bokomslag Held wider Willen - Zur Heldenthematik in Friedrich Schillers "Wilhelm Tell"
Skönlitteratur

Held wider Willen - Zur Heldenthematik in Friedrich Schillers "Wilhelm Tell"

Juliane Noack

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitt Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werck ist frtrefflich gerathen, und hat mir einen schnen Abend verschafft." Mit diesen Worten beurteilt Goethe nach erstmaligem Lesen das Manuskript, das Friedrich Schiller ihm kurz zuvor zugesandt hatte. Die Rede ist hier von Schillers Drama Wilhelm Tell, verffentlicht 1804, im selben Jahr in Weimar uraufgefhrt. Das letzte fertiggestellte Drama Friedrich Schillers steht am Ende der Reihe seiner fnf klassischen Dramen, zu denen, neben Wilhelm Tell, die Wallenstein-Trilogie (1799), Maria Stuart (1801), Die Jungfrau von Orleans (1801) und Die Braut von Messina (1803) gehren. Dabei kann Wilhelm Tell thematisch sehr gut in das Werkganze, und besonders in die klassischen Dramen des Autors, eingeordnet werden und steht somit reprsentativ fr dieses: Die wichtigste inhaltliche Gemeinsamkeit [der oben genannten fnf Werke] [...] besteht in der durchgngig verhandelten Frage nach den Konstellationen der Macht und insbesondere nach der Legitimitt von Herrschaft." Rein formal betrachtet bildet wohl in der Reihe der Dramen Schillers jedes fr sich eine Singularitt. Somit weicht auch Wilhelm Tell von der Gattungstradition ab: Von der Dramenform her unterscheiden sie sich gerade zu extrem: [...] das opernhafte, mit Kulissenbildern hintermalte und Musikeinlagen angereicherte Wilhelm Tell (1804) divergieren so stark, dass zurecht von einer Reihe radikaler Formexperimente gesprochen wird." Gerade deshalb ist das Gesamtwerk Schillers auch heute noch immer so interessant und facettenreich. Wilhelm Tell sticht dabei durch seine Massenszenen und ausfhrlichen Regieanweisungen, die oftmals auch den Einsatz von Musikinstrumenten und Gesangsstimmen" fordern, als [theatralisches] Gesamtkunstwerk" heraus. Auerdem zeigt sich die Vielfltigkeit und Komplexitt dieses Stckes in den drei vorhandenen Handlungsstr
  • Författare: Juliane Noack
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656311638
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-12-04
  • Förlag: Grin Verlag