bokomslag Hat der Mensch Angst vor der Freiheit?
Filosofi & religion

Hat der Mensch Angst vor der Freiheit?

Dominic Hartmann

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 22 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, einseitig bedruckt, Note: 1,2, Berufsakademie Thürigen in Gera, Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es überhaupt eine "grenzenlose Freiheit"? Wenn ja, ist diese denn erstrebenswert? Was meinen die Menschen genau, wenn sie von "Freiheit" sprechen? Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen ist eine vollkommene Unabhängigkeit möglich? Ist das "Nicht-Arbeiten-Gehen" eine Form von Freiheit und ist es eine realistische Alternative zum "täglichen Schuften"? Können Menschen nicht völlig frei sein, oder wollen sie es nicht? Wenn Freiheit eine Loslösung von Regeln, Normen, Verpflichtungen, finanzieller Abhängigkeiten usw. ist, bedeutet dies auch eine Loslösung von der Gesellschaft und deren Idealen und stellt somit ein gesellschaftlich unerwünschtes Verhalten dar, welches negativ sanktioniert werden kann. Sind eventuelle Sanktionen und Verhaltensmaßregeln der sogenannte "Preis der Freiheit", machen uns Angst und hindern uns daran, uns selbst zu verwirklichen? Diese und andere Fragen und Aspekte sollen in der vorliegenden Arbeit beleuchtet, hinterfragt und diskutiert werden. Vorab sei jedoch angemerkt, dass ich mich ausgewählten Fragestellungen widmen werde, da eine vollständige Diskussion zu diesem Thema mit all seinen Hintergründen im Rahmen dieser Studienarbeit leider nicht möglich ist.
  • Författare: Dominic Hartmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638815888
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 22
  • Utgivningsdatum: 2007-09-01
  • Förlag: Grin Verlag