bokomslag Gewalt gegen alte Menschen in Pflegeheimen
Samhälle & debatt

Gewalt gegen alte Menschen in Pflegeheimen

Miriam Federer

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der aktuellen Bestsellerliste ist seit kurzem ein Buch zu finden, dass nicht nur Erschrecken und Schockierung ausgelst, sondern auch eine - wenn auch kaum hrbare - Diskussion in Gang gesetzt hat. In Abgezockt und totgepflegt" beschreibt Markus Breitscheidel die katastrophalen Zustnde in deutschen Altenheimen, die er durch eine undercover recherchierte. Doch so neu sind diese - nun allerdings sprachlich besser verpackten - Tatsachen nicht, denn schon im dritten und vierten Bericht der lteren Generation" liest man von Austrocknung und Unterernhrung in den Pflegeheimen, zu wenig Vorsorge gegen Wundliegen, zu selten gewechselte Windeln, Verabreichung von Beruhigungsmitteln aus arbeitskonomischen Grnden, Gewalt gegen Bewohner mit dem Ziel, ihren Widerstand zu brechen". (Bundesdrucksache 14/8822, zit. nach Drieschner 2004, S. 2)
Was ist nun der Grund, dass es zu Gewalt in Altenpflegeheimen kommen kann und dass sich zwar jeder schockiert fhlt, doch grundlegende Vernderungen im Pflegealltag kaum zu beobachten sind? Ist es damit abgetan, den Pflegekrften die Schuld in die Schuhe zu schieben und ihnen traumatische Ereignisse im Kindesalter, psychische Erkrankungen oder gar pure Geldgier zu unterstellen?
Ziel dieser Arbeit ist es, zuerst den Begriff der Gewalt zu definieren und dabei konkret auf Ausformungen der Gewalt in Pflegeheimen einzugehen (Kapitel 1). Des Weiteren sollen die mglichen Ursachen fr Gewalt gegen Pflegebedrftige errtert werden (Kapitel 2). Im letzten Teil werden Lsungsvorschlge zur Gewaltprvention vorgestellt und diskutiert (Kapitel 3) sowie ein Resmee gezogen (Kapitel 4).
Intention ist es zu zeigen, dass bei der Ursachenforschung von Gewalt differenzierter vorgegangen werden sollte und nicht nur die Sanktionierung der Tter im Vordergrund stehen sollte, sondern auch versucht w
  • Författare: Miriam Federer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640343829
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2009-06-11
  • Förlag: Grin Verlag