bokomslag George Lakoff's Metaphertheorie angewandt auf die Interpretationen von J.W. Goethes Gedicht "Prometheus"
Skönlitteratur

George Lakoff's Metaphertheorie angewandt auf die Interpretationen von J.W. Goethes Gedicht "Prometheus"

Ernest Mujkic

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Institut fr Deutsche Philologie), Veranstaltung: Metapher", Sprache: Deutsch, Abstract:
Lakoff, Johnson und Turner kritisieren die Position von Platon und Hobbes sowie zahlreichen anderen Vertreter der These, dass metaphorisches Denken die Wirklichkeit nicht wiedergebe. Dabei zeigen sie auf, interessanterweise in gewisser Hinsicht auf die von Platon in seiner Dichterkritik formulierte Wirkung der Herstellung von Beziehungen durch Metaphern zurckgreifend, dass Metaphern die zentrale Funktion innerhalb der Sprache zukommt, nmlich die Wirklichkeit zu strukturieren. Da Menschen mit Metaphern auf Wirklichkeiten bzw. auf die Erfahrungen von Dingen zurckgreifen und zwischen diesen Bezge herstellen, gehre das Sprechen in Metaphern zur Tiefenstruktur der Wirklichkeits-wahrnehmung und -Konstruktion von Menschen. Die Metaphern, so Lakoff und Johnson, seien unter anderem auch ein besonders wichtiges Verfahren der Politik, die durch Hervorhebung des einen Erfahrungsaspekts stets die Exklusion des anderen und damit eine neue (Be-)Deutung der Wirklichkeit zu bewirken sucht , d.h. auch die Grndungsmythen der politischen Philosophen Platon und Hobbes sind als Metaphern im doppelten Sinn zu bezeichnen: zum einen als Beschreibungsform und zum anderen als Konstruktionswerkzeug gesellschaftlich-politischer Ordnungen.
In der vorliegenden Arbeit wird deshalb der Versuch unternommen, die empirische Praktikabilitt der theoretischen Annahmen zu Metaphern aufzuzeigen. Ausgehend von der Darstellung der theoretischen Grundannahmen zur Bildung von konventionellen Metaphern in George Lakoff's und Mark Johnson's Werk Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern (Kap. 2) sowie der theoretischen Diskussion zur Bildung von poetischen Metaphern im Werk von Lakoff und Turner More than Cool Reason. A Field Guide to Poetic Metaphor (Kap. 3), werden die
  • Författare: Ernest Mujkic
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656119869
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2012-02-04
  • Förlag: Grin Verlag