bokomslag Generationengerechtigkeit
Samhälle & debatt

Generationengerechtigkeit

Nils Goldschmidt

Pocket

1379:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 357 sidor
  • 2009
Der demographische Wandel und die damit einhergehenden Finanzierungsschwierigkeiten der sozialen Sicherungssysteme haben in den letzten Jahren die Frage nach der Gerechtigkeit zwischen den Generationen in das Zentrum der ffentlichen Diskussion gerckt. Die ausgewogene finanzielle Belastung zwischen jetzt lebenden und knftigen Generationen wie auch die Sorge um die Zukunftschancen unserer Kinder sind dabei die zentralen Grundfragen der Debatte. So sieht sich auch die sozialwissenschaftliche Forschung vor die Herausforderung gestellt, klassische Konzepte intragenerationeller Gerechtigkeit daraufhin zu berprfen, inwiefern sie Forderungen nach intergenerationeller Gerechtigkeit standhalten. Neben den empirischen und philosophischen Grundfragen analysieren die Beitrger dieses Bandes das Thema Generationengerechtigkeit aus einer ordnungskonomischen Perspektive. Es geht zum einen um eine Begrndung dafr, warum berhaupt heutige Gesellschaftsmitglieder die Interessen zuknftiger Generationen bercksichtigen sollen. Zum anderen werden solche gesellschaftlichen Regeln gesucht, die im besten Falle geeignet sind, die Interessen der kommenden Generationen langfristig zu sichern und dabei zugleich fr die heute Lebenden akzeptabel sind. Eine tragfhige ordnungskonomische Konzeption der Generationengerechtigkeit muss sich dann auch als Leitfaden fr einzelne Felder der praktischen Politik bewhren. Dies gilt - wie im Band gezeigt wird - fr die Systeme der sozialen Sicherung genauso wie fr eine langfristig tragfhige Finanzpolitik, gerechte Erbschaftsregeln und eine zukunftsfhige Familien- und Umweltpolitik.
  • Författare: Nils Goldschmidt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161498398
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 357
  • Utgivningsdatum: 2009-07-14
  • Förlag: Mohr Siebeck