bokomslag Experiment "New Deal" - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt
Historia

Experiment "New Deal" - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt

Matthias Whle

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (ZENAF Zentrum fr Nordamerika-Forschung), Veranstaltung: Franklin Delano Roosevelt und der New Deal: Die USA 1933 - 1945, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Franklin Delano Roosevelt am 3. Mrz 1933 als 32. Prsident der Vereinigten Staaten das Amt antrat, befand sich das Land in einer der schwersten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte. Nach seinem Tod am 12. April 1945 hatte sich die Wirtschaft weitgehend erholt. Die Frage aber ist: Konnte Roosevelt diesen Erfolg auf sein Konto verbuchen? Oder hat er sogar den weltweiten Wirtschaftsaufschwung durch seine Manahmen verhindert und fr die USA abgeschwcht? Anhand der ersten 100 Tage seines New Deal-Programms, in denen nicht weniger als 15 teilweise recht kontroverse Gesetze durch den Kongress gebracht wurden, kann man schon deutlich Roosevelts politisches Profil erkennen . Diese ersten 15 Gesetze waren entweder Reaktionen auf kurzfristig aufgetretene Probleme oder es waren Realisationen von Ideen, die Roosevelt schon lnger beschftigt hatten. Die vorliegende Arbeit soll die Kontroverse um Roosevelts Sozial- und Wirtschaftspolitik beleuchten.
  • Författare: Matthias Whle
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640189182
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2008-10-20
  • Förlag: Grin Verlag