bokomslag Evaluation Der Virtuellen Lernumgebung Vibos
Psykologi & pedagogik

Evaluation Der Virtuellen Lernumgebung Vibos

Katharina Beckenbach

Pocket

489:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 232 sidor
  • 2005
"Vor dem Hintergrund zunehmender Notwendigkeit flexibler Aus- und Weiterbildungsangebote wurde - als erstes rein virtuell agierendes Institut seiner Art im deutschsprachigen Raum - die virtuelle Berufsoberschule Bayern (ViBOS) konzipiert. Unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie den Bildungspakt Bayern ermöglicht sie es, das Fachabitur über das Internet ausbildungsbegleitend bzw. berufsintegriert zu erlangen.Das Buch geht einerseits aus von einer theoretischen Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen, die virtuelle Lernumgebungen in Bezug auf die technische und didaktische Gestaltung mit sich bringen. Andererseits geraten die Anforderungen, die sie an alle Beteiligten stellen, in den Blick. Auf dieser Basis wurde eine Evaluation der virtuellen Lernumgebung ViBOS durchgeführt. Die Evaluationsstudie möchte einen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, ob die virtuelle Lernumgebung ViBOS für den Einsatz in der Praxis geeignet ist und ob sie effektives Lernen ermöglicht. Die aus der Evaluation gewonnenen Ergebnisse werden unter Berücksichtigung aktueller Forschungsbefunde zu Empfehlungen zur Weiterentwicklung der ViBOS ausgearbeitet. Darüber hinaus können sie als Anhaltspunkte zur Gestaltung künftiger virtueller Lernumgebungen dienen."AutorenporträtKatharina Beckenbach, geboren in Heidelberg, studierte Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im Anschluss an das Studium promovierte sie dort am Lehrstuhl für empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie von Prof. Dr. Heinz Mandl.3899755422Langtext"First comprehensive publication about the optimisation and implementation of a Contract Management function focussed on the German IT-Consulting industry; with various best practices, the appraisal of an complementary industry survey with professional associations, academics and practitioners from the TOP 25 companies of the German IT-Consulting industry, extensive references to numerous sources of knowledge, representations of procedures and tools, descriptions of commonly established benefits and problem areas, detailed suggestions for the analysis, optimisation and implementation and a brief history."AutorenporträtThe author, a graduated German lawyer and postgraduate MBA, worked after studies in Germany, France and Namibia several years in the Contract Management department of an IBM Business Consulting Services company in Germany. He is now Recruitment Officer at IBM Germany.3899755423Langtext"Paul Rée (1849-1901), Philosoph, Arzt und Philanthrop, ist nicht nur Autor der Psychologischen Beobachtungen (1875), des Ursprungs der moralischen Empfindungen (1877), der Entstehung des Gewissens (1885), der Illusion der Willensfreiheit (1885) sowie der 1903 postum veröffentlichten Philosophie. Rée war auch Freund Friedrich Nietzsches, mit dem er die unglückliche Liebe zu der russischen Studentin Lou Salomé teilte. Sein philosophisches Werk zeigt drei Phasen: schopenhauerisch geprägte Anfänge, den Beitrag zur Begründung einer positiven Moralwissenschaft und schließlich den Versuch einer Anwendung von Forschungsresultaten der Neurophysiologie auf die Erkenntnistheorie. Dabei orientierte Rée sich am aufklärerischen Ideal vom Wissen als Werkzeug zur Befreiung. Kohärent entwickelte er ein Programm: Laster und scheinbare Tugenden der Menschheit aufdecken, allen Vorurteilen den Kampf ansagen, den religiösen Glauben, die Moral, das Gewissen, den Staat und das Recht entweihen. Dies alles im Namen einer laizistischen Ethik von Gesellschaftlichkeit und Solidarität, die das moralische Handeln für eine einseitige Verpflichtung hält, die tolerant und wohlwollend ist.Das Buch ist der erste Versuch einer umfassenden Rekonstruktion Réeschen Denkens. Es erschließt den Zugang zu
  • Författare: Katharina Beckenbach
  • Illustratör: mit Screenshots
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783899755428
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 232
  • Utgivningsdatum: 2005-01-01
  • Förlag: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften