bokomslag Energiewende, aber wie? Die Rechtslage fr Energiespeicher nach dem EnWG, EEG und StromStG
Juridik

Energiewende, aber wie? Die Rechtslage fr Energiespeicher nach dem EnWG, EEG und StromStG

Matthias Laux

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Jura - ffentliches Recht / Energierecht / Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der politisch forcierte massive Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) wird gem. 1 Abs. 2 EEG weiter verstrkt. Das Ziel dieses Gesetzes ist es, den Anteil EE in der Stromversorgung auf mindestens 35 Prozent bis sptestens 2020, 50 Prozent bis sptestens 2030, 65 Prozent bis sptestens 2040 und letztlich 80 Prozent bis zum Jahre 2050 zu erhhen und diese Strommenge in das Elektrizittsversorgungssystem zu integrieren. Gerade diese Systemintegration der fluktuierenden Strommengen aus Sonne (solare Strahlungsenergie) und Wind (Windenergie) stellen das Elektrizittsversorgungssystem vor groe Herausforderungen. Zur Systemstabilitt muss das Elektrizittsnetz eine stndig gleichbleibende Frequenz von etwa 50 Hertz aufweisen. Diese Frequenz kann nur gehalten werden, wenn die Summe der Stromeinspeisung der Summe der Stromentnahme aus dem Netz entspricht. Strom wird folglich im selben Moment verbraucht, in dem er erzeugt wird (zeitgleiche Entnahme).

Dieses seit Jahrzehnten bestehende und funktionierende System der Stromversorgung wird durch den weiter fortschreitenden Ausbau der EE vor immense Probleme gestellt. Sonne und Wind orientieren sich nicht an der Stromnachfrage, sondern an den Witterungsverhltnissen, welche in erster Linie von der Natur abhngig sind. Der Netzausbau kann jedoch nur das rumliche Problem der fehlenden Netzkapazitten lsen, nicht das zeitliche Problem der fehlenden Stromnachfrage. Entgegen diesem zeitlichen Problem erfordert der Ausbau der EE mittelfristig eine entsprechende Menge an Stromspeichern, die Stromberschsse aufnehmen und zeitlich verzgert wieder abgeben knnen. Daneben knnen kurzfristige Netzschwankungen ausgeglichen werden, um eine stndige Versorgungssicherheit zu gewhrleisten
  • Författare: Matthias Laux
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656349815
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2013-01-15
  • Förlag: Grin Verlag