bokomslag Embryonenstatus und Genomentschlsselung
Samhälle & debatt

Embryonenstatus und Genomentschlsselung

Katja Oebser

Pocket

1229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 172 sidor
  • 2012
Inhaltlich unvernderte Neuauflage. Die Entschlsselung des menschlichen Genoms wurde weltweit als Durchbruch auf der Suche nach der Struktur der menschlichen Natur gefeiert. Dabei ist die Genomentschlsselung mit ihren Diagnose- und Therapiehoffnungen, aber auch eugenischen Zchtungsgedanken, brisant - gerade fr die Embryonenforschung. Wann beginnt menschliches Leben, ab wann ist es schtzenswert, wie knnen ethisch vertretbare Handlungsgrenzen aussehen? Die Autorin vergleicht Deutschland und Schweden vor dem Hintergrund dieser bioethischen Fragestellungen. Nach Einordnung des Ereignisses in gesellschaftliche, medizinische und konomische Zusammenhnge folgt die Darstellung der Grundpositionen des bioethischen Diskurses zum Embryonenstatus und ihre berprfung hinsichtlich praktischer Konsequenzen. Darauf aufbauend erfolgt eine Analyse der deutschen und schwedischen Eugenikentwicklung sowie der aktuellen Gesetzeslagen zur Humangenforschung. Abschlieend wird die mediale Rezeption der Genomentschlsselung in beiden Lndern inhaltsanalytisch erfasst und verglichen. Das Buch richtet sich an alle, die an bioethischen Fragestellungen humaner Genforschung mit international vergleichendem Fokus interessiert sind.
  • Författare: Katja Oebser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639428230
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 172
  • Utgivningsdatum: 2012-06-19
  • Förlag: AV Akademikerverlag