bokomslag Einkommensungleichheit und der Fall Indien

Einkommensungleichheit und der Fall Indien

Sabrina Accoti

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 124 sidor
  • 2022
Die Einkommensungleichheit ist heute mehr denn je ein kritisches Thema. Der Süden der Welt ist auf dem Weg, den Norden einzuholen, so dass die Einkommensungleichheit zwischen den Ländern abnimmt. Auf der anderen Seite nimmt jedoch die Einkommensungleichheit innerhalb der Länder zu, weil Globalisierung und Technologie immer mehr Bevölkerungsgruppen an den Rand der Gesellschaft drängen. In vielen Entwicklungsländern und unterentwickelten Ländern vergrößert sich die Kluft zwischen dem unteren und dem oberen Ende der Einkommensverteilung, ganz im Gegensatz zu dem, was die auf den Modellen von Hecksher-Ohlin und Stolper-Samuelson basierende Wirtschaftstheorie behauptet. Indien ist das praktische Beispiel. Seit seiner Öffnung für den internationalen Handel hat das Land einen alarmierenden Anstieg der Ungleichheit erlebt. Die Analyse wird zeigen, dass das Phänomen der "fehlenden Mitte" einer der Hauptgründe für den Dualismus des indischen Arbeitsmarktes ist, der die Marginalisierung des verarbeitenden Sektors und die wachsende Bedeutung des Dienstleistungssektors in der Wirtschaft mit einem starken Anstieg der Spitzeneinkommen verursacht hat. Darüber hinaus gibt es weitere in der Gesellschaft verankerte Faktoren, die sich weiterhin negativ auf die Ungleichheit im Land auswirken.

  • Författare: Sabrina Accoti
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9786204548562
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 124
  • Utgivningsdatum: 2022-03-21
  • Förlag: Verlag Unser Wissen