bokomslag Wie beeinflusst Einkommensungleichheit das Glucksempfinden?
Samhälle & debatt

Wie beeinflusst Einkommensungleichheit das Glucksempfinden?

Oskar Brendler

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2016
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universität Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Menschen in einkommensungleicheren Ländern nachweislich unglücklicher? Und wenn ja, womit hängt das zusammen? Was könnte man tun, um diesen Umstand zu verbessern?Diese Arbeit setzt sich kritisch mit grassierender Einkommensungleichheit auseinander (v.a. in Amerika, China, Lateinamerika) und ist aktueller denn je. Sie liefert einen Querschnitt durch die klassischen Gesellschaftsschichen "arm,mittel,reich". Präzise beleuchtet sie insbesondere die Themen:- Definition und Messung von Glück- Der Zusammenhang zwischen Glück und Einkommensungleichheit - Konkrete Folgen von Einkommensungleichheit - Ursachen für gesteigertes oder schwächeres Glücksempfinden aufgrund von größerer Einkommensdiskrepanz- Maßnahmen gegen ungleiche EinkommensverteilungRenommierte Quellen: Wilkinson und Pickett (2009), Graham und Felton (2006), Corak (2013)

  • Författare: Oskar Brendler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668322509
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2016-10-25
  • Förlag: Grin Verlag