bokomslag Ein Verfahren zur automatischen Generierung von software-ergonomisch gestalteten Benutzungsoberflchen
Vetenskap & teknik

Ein Verfahren zur automatischen Generierung von software-ergonomisch gestalteten Benutzungsoberflchen

Anette Weisbecker

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 151 sidor
  • 1995
Daten und Informationen sind zu einem bedeutenden Wirtschaftsgut im Unternehmen ge- worden (Spur 1188/; Ortner, Roessner und Soellner 1142/) und bilden einen neuen Produktions- faktor (Massberg und Habich 11 09/). Es werden daher Systeme benoetigt, die Daten so verarbei- ten, dass sie die Erfiillung konkurrierender Ziele wie Kostenreduktion, Durchlaufzeitminimie- rung und Qualitatserhoehung sowie eine integrierte durchgangige Informationsverarbeitung er- moeglichen (Bullinger, Fahnrich und Thines 123/). Dies gilt in besonderem Masse fur betriebliche Informationssysteme wie PPS-Systeme, die unverzichtbar fur eine rationelle Auftragsabwick- lung sind (Roos 1158/). In DIN 1421 wird deshalb als Hauptanforderung an Informationssy- steme im Industriebetrieb formuliert: "Die richtige Information am richtigen Ort zur richtigen Zeit in der richtigen Form zur Verfiigung zu stellen, um die richtige Entscheidung treffen zu koennen. " Die Funktionalitat der heute eingesetzten Systeme wird jedoch nicht voll genutzt (VDMA 1206/). Die bereitgestellte Information (Eversheim und Boehmer 150/) stellt fur die Benutzer eine nicht mehr zu bewaltigende Datenflut dar (Strickert 1190/; Hackstein und Loeffelholz 167/). Ausschlaggebend fur den erfolgreichen Einsatz von Informationssystemen ist die Be- rucksichtigung der technisch-organisatorischen und human-zentrierten Aspekte bei deren Ent- wicklung und Einsatz (Hackstein 168/). Voraussetzung tUr ihre Umsetzung ist die software-er- gonomische Gestaltung der Systeme, die die Anpassung der Mensch-Rechner-Interaktion an den Menschen und seine Fahigkeiten beinhaltet (Wandmacher 1213/). Da der Grossteil der Mit- arbeiter heute Informationen statt Materialien verarbeitet, liegt in den Informationssystemen ein erhebliches Rationalisierungspotential (Eversheim, Krumm und Heuser 151/).
  • Författare: Anette Weisbecker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783540602422
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 151
  • Utgivningsdatum: 1995-09-01
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K