bokomslag Ein eschatologisches Triptychon
Filosofi & religion

Ein eschatologisches Triptychon

Otmar Meuffels

Pocket

1379:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 230 sidor
  • 2012
Die Erlsungsperspektive der christlichen Glaubenshoffnung reduziert sich nicht auf Jenseitstrost. Vielmehr gilt es, engagiert Eschatologie zu treiben und die befreiende Macht des gttlichen Richtens in der Gegenwart dieser Welt aufzuzeigen. Otmar Meuffels' Analysen stellen die Vollendungshoffnung des Glaubens in den Horizont der Grenzerfahrung des Todes und unter das Wahrheits-Kriterium des Respekts vor dem Leben. Sein Argumentationsgang ist formal als Triptychon angelegt, dessen drei Tafeln jeweils ein kulturwissenschaftliches, soziologisches und philosophisches Tableau entwerfen und durch zwei theologische Gelenkstellen so miteinander in Beziehung gesetzt werden, dass die Heilsbedeutung einer Wahrnehmung der Welt unter der sterlichen Perspektive des Glaubens aufscheint. So werden die alttestamentliche Verheiung von Leben aus dem Tod, Jesu Ansage des Reiches Gottes und die kreuzeschristologische bzw. trinitarische Entfaltung des gttlichen Erlsungshandelns auf die aktuelle Problematik von Identitt und Authentizitt des menschlichen Lebens bezogen. Die hier aufbrechenden Fragen nach der Mglichkeit von Erinnerung, Anerkennung und Wahrheit fordern eine theologische Rechtfertigung der glubigen Hoffnung ber den Tod hinaus, die der endlichen und vielfach gefhrdeten Existenz des Menschen in der Welt gerecht werden kann. In Auseinandersetzung mit den Positionen von Honneth, Ricoeur, Lvinas, Putnam, Dalferth und anderen nimmt Otmar Meuffels diese Herausforderung an und entfaltet einen eigenstndigen eschatologischen Entwurf, dessen Mastab die Liebe des Mensch gewordenen Gottes bildet.
  • Författare: Otmar Meuffels
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161519079
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 230
  • Utgivningsdatum: 2012-06-01
  • Förlag: Mohr Siebeck