bokomslag Ein Alternativverfahren zum Capital Asset Pricing Model (CAPM) und seine Implikationen fur die Unternehmensbewertung
Samhälle & debatt

Ein Alternativverfahren zum Capital Asset Pricing Model (CAPM) und seine Implikationen fur die Unternehmensbewertung

Thomas Wunsche

Pocket

1129:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 96 sidor
  • 2015
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Freie Universitt Berlin (Lehrstuhl fr Bank- und Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das CAPM baut als kapitalmarktorientiertes Modell entscheidend auf den Erkenntnissen der Portfoliotheorie von Markowitz auf. Fr die Ermittlung von Kapitalkosten begrndet das CAPM bis heute eine immense Relevanz in Theorie und Praxis. Trotz seiner Popularitt steht das CAPM - bei Wissenschaftlern und Praktikern gleichermaen - in der Kritik. Diese bt auch Werner Gleiner. Seine Kritik am CAPM richtet sich insbesondere an die restriktiven Annahmen homogener Erwartungen und perfekt diversifizierter Investoren.

Vor diesem Hintergrund stellt Gleiner ein Bewertungskonzept vor, welches zum Ziel hat, unter Bercksichtigung dieser Kapitalmarktunvollkommenheiten risikogerechte Kapitalkosten abzuleiten. Die empirische Datenerhebung soll sich dabei nicht auf historische Aktienrenditen, sondern vielmehr auf die Risiken knftiger Cashflows sttzen, die sich aus der Unternehmens- und Investitionsplanung ableiten lassen. Fr die Umsetzung seines Anliegens entwickelt Gleiner zwei Verfahren, die im Rahmen dieser Arbeit als Kapitalkostenmodell und Replikationsansatz bezeichnet werden.

An dieser Stelle knpft die vorliegende Arbeit an. Ziel ist die Darstellung und kritische Analyse von Gleiners Konzept einer risikogerechten Unternehmensbewertung, insbesondere hinsichtlich dessen theoretischer und empirischer Fundierung. Dazu werden sowohl die expliziten als auch die impliziten Annahmen Gleiners errtert und seine Definitionen bezglich ihrer Zweckmigkeit analysiert. Des Weiteren hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, die Realittstreue der Hauptaussagen von Gleiners Theorie zu berprfen.
  • Författare: Thomas Wunsche
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668019737
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 96
  • Utgivningsdatum: 2015-07-22
  • Förlag: Grin Verlag