bokomslag Die Wahl der Rechtsform bei Neugrndungen von Rechtsanwaltskanzeleien im Vergleich sterreich - Deutschland
Samhälle & debatt

Die Wahl der Rechtsform bei Neugrndungen von Rechtsanwaltskanzeleien im Vergleich sterreich - Deutschland

Daniela Zitta

Pocket

1259:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 104 sidor
  • 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Johannes Kepler Universitt Linz (Wirtschaftswissenschaften, Unternehmensgrndung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die Umstnde, die bei der Wahl der Rechtsform bei Neugrndung einer Anwaltskanzlei eine Rolle spielen, zu beleuchten.
Da ich neben dem Studium der Wirtschaftswissenschaften auch Rechtswissenschaften studiere und gelegentlich in einer Rechtsanwaltskanzlei mitarbeite, ist das Thema fr mich von konkretem Interesse. Ich knnte es mir auch durchaus vorstellen, mich nach Abschlu der akademischen und praktischen Ausbildung, als Rechtsanwltin selbstndig zu machen.
Die Wahl der Rechtsform bei Neugrndungen von Rechtsanwaltskanzleien ist in sterreich und in Deutschland erst in jngster Zeit zu einem Thema geworden. Dafr sind einerseits das Selbstverstndnis des Berufsstandes der Rechtsanwlte und andererseits ein Zurckbleiben in den gesetzlich eingerumten Mglichkeiten fr die Form der Ausbung des Anwaltsberufes magebend gewesen.
Auch in sterreich steigt durch die zunehmende Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs ber politische Grenzen hinaus der Bedarf nach grenzberschreitenden Rechtsberatungen. Es ist ein verstrktes Ansteigen der Anzahl der Rechtsanwlte und die Bildung grerer Anwaltsgemeinschaften zu beobachten. Insbesondere im Wirtschaftsrecht kommt es zu einer zunehmenden Spezialisierung der Rechtsanwlte.
Wirtschaftsteilnehmer im europischen Binnenmarkt sehen sich vermehrt verschiedenen Rechtsordnungen gegenber.
Durch den Beitritt sterreichs zur europischen Gemeinschaft mit 1.1.1995 gilt die Niederlassungsfreiheit als eine der vier im europischen Primrrecht verankerten Grundfreiheiten auch fr sterreich. Die Niederlassungsfreiheit umfat gem Art. 43 Absatz 2 EGV die Aufnahme und Ausbung selbstndiger Erwerbsttigkeiten sowie die Grndung und Leitung von Unternehmen, insbesondere vo
  • Författare: Daniela Zitta
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838660677
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 104
  • Utgivningsdatum: 2002-11-01
  • Förlag: Diplom.de