bokomslag Die klassische Betriebsaufspaltung als Rechtsform fur den Mittelstand
Samhälle & debatt

Die klassische Betriebsaufspaltung als Rechtsform fur den Mittelstand

Annika Theis

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universitt Gieen (Professur fr Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Externes Rechnungswesen), Veranstaltung: Seminar Der Einfluss von Steuern auf die Rechtsformwahl", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der klassischen Betriebsaufspaltung als Rechtsform fr den Mittelstand. Unter Betriebsaufspaltung ist die Aufspaltung eines Unternehmens in zwei oder mehrere, rechtlich selbststndige Unternehmen zu verstehen. Besonders fr mittelstndische Unternehmen ist die Betriebsaufspaltung aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht eine interessante Rechtsform. Dies ist u.a. darauf zurckzufhren, dass durch die Trennung in Besitz- und Betriebsgesellschaft eine Haftungsbegrenzung fr das Betriebsvermgen erreicht wird. Zudem kann - je nach Gestaltung - eine niedrigere Steuerbelastung anfallen als bei anderen Personen- und Kapitalgesellschaften.
In dem ersten Teil dieser Arbeit wird das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung nher erlutert. Die unterschiedlichen Formen sowie die sachliche und personelle Verflechtung als Voraussetzung fr eine Betriebsaufspaltung werden dargestellt. Des Weiteren werden die Besteuerung der klassischen Betriebsaufspaltung und die Rechtsfolgen bei Beendigung veranschaulicht. Bevor im zweiten Teil auf die quantitativen Aspekte eingegangen wird, werden die auersteuerlichen Aspekte der Betriebsaufspaltung nher erlutert. Der zweite Teil befasst sich mit der Besteuerung der klassischen Betriebsaufspaltung und der typischen GmbH & Co. KG. Ein ertragsteuerlicher Belastungsvergleich zwischen beiden Mischformen veranschaulicht die theoretischen Regelungen in der Berechnung der Steuerschuld. Der Belastungsvergleich soll die steuerliche Wirkung der Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung quantifizieren und die Frage klren, ob aus Sicht der GmbH & Co. KG im vorliegenden Fall Anlass fr den We
  • Författare: Annika Theis
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656336716
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2012-12-23
  • Förlag: Grin Verlag