bokomslag Die vergessenen Kinder. Lebensbedingungen und Herausforderungen fur Kindern schizophrener Eltern
Psykologi & pedagogik

Die vergessenen Kinder. Lebensbedingungen und Herausforderungen fur Kindern schizophrener Eltern

Amelie Backes

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,2, Hochschule fr Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen werden von der Beziehung zu ihren Eltern geprgt. Diese sind in der kindlichen Welt in der Regel die wichtigsten Bezugspersonen, die ihnen Sicherheit und Geborgenheit geben und sich um ihre emotionalen, psychischen und intellektuellen Bedrfnisse kmmern (vgl. Griepenstroh/ Heitmann/ Hermeling 2011, S.35).
Doch wie ist die Situation von Kindern, deren Eltern bzw ein Elternteil an einer psychischen Krankheit leidet? Wie sehen ihre Lebensbedingungen und ihr Alltag aus? Welche Herausforderungen stellen sich an die Jugendhilfe und Psychiatrie?

Viele Kinder psychisch kranker Eltern wachsen unter ungnstigen Sozialisationsbedingungen auf. Denn Kinder bentigen fr eine gesunde Entwicklung, neben typischen Dingen wie Ernhrung und Hygiene, auch emotionale Wrme und Kommunikation. In akuten Krankheitsphasen knnen psychisch kranke Eltern auf diese Bedrfnisse nicht oder nur unzureichend eingehen. Zudem ist ihr Risiko selbst eine psychische Krankheit zu entwickeln deutlich erhht. Neben einer genetischen Veranlagung spielen in diesem Zusammenhang psychosoziale Belastungen in der kindlichen Lebenswelt eine groe Rolle (vgl. Griepenstroh/Heitmann/Hermeling 2011, S.23).

Da jedoch ihre Lebenssituation meist unauffllig ist, wird ihre Belastung oft erst sichtbar, wenn sie selbst Verhaltensaufflligkeiten zeigen (vgl. Mller 2008, S.3). Doch die Prognosen der Kinder kann deutlich verbessert werden, wenn Aufklrungsarbeit stattfindet und die Risikofaktoren der Familien- und Lebenssituation bercksichtigt und prventiv oder therapeutisch beeinflusst werden (vgl. Plass/Wiegand-Grefe 2012, S.13).

In Kapitel 1 dieser Arbeit werden zunchst die empirischen Grundlagen der Thematik geklrt. Es wird aufgezeigt, wie hufig eine psychische Krankheit auftritt bzw. wi
  • Författare: Amelie Backes
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656925675
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2015-03-23
  • Förlag: Grin Verlag