Samhälle & debatt
Pocket
Die These Der Postnationalen Konstellation Von J. Habermas Im Vergleich Zum Aktuellen Status Europas
Michael Emmermann
639:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: ohne, Universitt Hamburg, Veranstaltung: Interdisziplinrer Grundkurs, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die heutigen politischen Entwicklungen vor allem in Europa aus einem historischen
Blickwinkel heraus besser verstehen zu knnen, bildet den Schwerpunkt
dieser Hausarbeit das Buch Die postnationale Konstellation - Politische Essays"1
von Jrgen Habermas2. In diesem nimmt der Sozialtheoretiker und Philosoph u.a.
zu den Fragen und Problemen einer globalen bzw. europischen Politik Stellung.
In den Kapiteln zwei und drei der Hausarbeit werden einige von Habermas dargelegten
Erklrungsanstze und Sichtweisen kurz vorgestellt. In Kapitel vier wird
die Europische Union anhand ihrer Eigendefinition und der Eckpunkte der neuen
EU-Verfassung skizziert. Das Fazit in Kapitel fnf beinhaltet abschlieend die
Lage der Dinge aus Sicht der Brger.
Ziel dieser Hausarbeit ist es, dem interessierten Leser zu ermglichen, sein
eigenes Bild eines zuknftigen Europas mit Hilfe von Habermas Thesen sowie
der historischen und aktuellen Situation in Europa zu hinterfragen.
Diese Hausarbeit kann aufgrund des vorgegebenen maximalen Umfangs nur einen
Einstieg in die komplexe Thematik bieten.
Fr weiterfhrende Informationen siehe Angaben im Quellenverzeichnis und die
ergnzenden Literatur- und Websitehinweise.
1 Vgl.: Oswald, Bernd: Grobaustelle Europa" in: Sddeutsche Zeitung Online,15.06.03,
URL: http://www.sueddeutsche.de/ausland/schwerpunkt/786/9777/Sueddeutsche.de, (02.05.04)
1 Habermas, Jrgen: Die postnationale Konstellation - Politische Essays", Starnberg 1998
2 Mehr Information zur Kurzbiographie v. J. Habermas des Suhrkamp Verlags auf:
http://www.suhrkamp.de/autoren/index.htm, (02.05.04)
Blickwinkel heraus besser verstehen zu knnen, bildet den Schwerpunkt
dieser Hausarbeit das Buch Die postnationale Konstellation - Politische Essays"1
von Jrgen Habermas2. In diesem nimmt der Sozialtheoretiker und Philosoph u.a.
zu den Fragen und Problemen einer globalen bzw. europischen Politik Stellung.
In den Kapiteln zwei und drei der Hausarbeit werden einige von Habermas dargelegten
Erklrungsanstze und Sichtweisen kurz vorgestellt. In Kapitel vier wird
die Europische Union anhand ihrer Eigendefinition und der Eckpunkte der neuen
EU-Verfassung skizziert. Das Fazit in Kapitel fnf beinhaltet abschlieend die
Lage der Dinge aus Sicht der Brger.
Ziel dieser Hausarbeit ist es, dem interessierten Leser zu ermglichen, sein
eigenes Bild eines zuknftigen Europas mit Hilfe von Habermas Thesen sowie
der historischen und aktuellen Situation in Europa zu hinterfragen.
Diese Hausarbeit kann aufgrund des vorgegebenen maximalen Umfangs nur einen
Einstieg in die komplexe Thematik bieten.
Fr weiterfhrende Informationen siehe Angaben im Quellenverzeichnis und die
ergnzenden Literatur- und Websitehinweise.
1 Vgl.: Oswald, Bernd: Grobaustelle Europa" in: Sddeutsche Zeitung Online,15.06.03,
URL: http://www.sueddeutsche.de/ausland/schwerpunkt/786/9777/Sueddeutsche.de, (02.05.04)
1 Habermas, Jrgen: Die postnationale Konstellation - Politische Essays", Starnberg 1998
2 Mehr Information zur Kurzbiographie v. J. Habermas des Suhrkamp Verlags auf:
http://www.suhrkamp.de/autoren/index.htm, (02.05.04)
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656239307
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2012-07-20
- Förlag: Grin Publishing