bokomslag Die symbolische Topographie in Ludwig Tiecks Runenberg
Skönlitteratur

Die symbolische Topographie in Ludwig Tiecks Runenberg

Manuela Mller

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Universitt Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alter von 29 Jahren schrieb der junge Ludwig Tieck seine Erzhlung Der Runenberg" in einer Nacht. Die 1802 entstandene Mrchen-Novelle, wie sie meist bezeichnet wird, handelt von einem Menschen, der wahnsinnig wird, weil seine Sehnsucht ihn in die phantastische Welt des Gebirges treibt, um dort dmonisch verfhrt und in den Wahnsinn getrieben zu werden. Ludwig Tieck, der am 31. Mai 1773 in Berlin geboren wurde und seit seiner frhen Jugend das Ziel hatte einmal Schriftsteller zu werden, gehrte der Jenaer Frhromantik an, einem Kreis aus mehreren Schriftstellern (Gebrder Schlegel, Novalis, Tieck, Schelling u.a.), die sich u.a. fr die Frderung der Weltliteratur einsetzten.
Der Runenberg" wurde zunchst in dem Taschenbuch fr Kunst und Laue" (3. Jg., Kln 1804) verffentlicht, spter erschien es nochmal zusammen mit anderen frheren Werken in Tiecks Sammlung Phantastus".
Tieck selbst hatte regen Kontakt mit dem norwegischen Naturforscher und Schriftsteller Henrik Steffen, der ihn so weit prgte, dass man behaupten kann, dass Steffen mageblich an der Entstehung zu Tiecks Runenberg" beteiligt war.
In seinem Erinnerungsbuch Was ich erlebte" (Band 3; Breslau: Josef max u. Co., 1841. S.22f) weist Steffen selbst auf die Wirkung seiner Schriften im Zusammenhang mit der Entstehung von Tiecks Runenberg" hin. ber den Eindruck der norwegischen Landschaft sagte er dort: Der Eindruck war ein durchaus fantastischer, und es mag eine lebhafte Darstellung von diesem Eindruck gewesen sein, welche Tieck veranlasste, seine Novelle, den Runenberg", zu schreiben [...]."
Ein weiterer Beweggrund zur Abfassung des Runenberg" war Tiecks Gefhlszustand in den Jahren nach 1801, als nicht nur sein enger Dichterfreund Friedrich von Hardenberg sondern auch seine Eltern verstarben. Neben diesen tragischen Verlusten litt Ludwig Tieck a
  • Författare: Manuela Mller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640696062
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2010-09-13
  • Förlag: Grin Verlag