bokomslag Die Soziologie religis motivierter Ernhrung
Samhälle & debatt

Die Soziologie religis motivierter Ernhrung

Marion Rbkes

Pocket

1259:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 116 sidor
  • 2012
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, FernUniversitt Hagen (Institut fr Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Erste auslsende Momente der Auseinandersetzung mit dem Thema Soziologie der religis motivierten Ernhrung, die zu dieser Arbeit fhrten, waren die Berhrungen mit Phnomenen wie Ramadan und Fastenzeiten, Schulfesten, Geburtstagsfeiern und Grillabenden mit konfessionell verschiedenen Teilnehmern. Insbesondere Kindergartengruppen und Schulklassen sind heute kleine multiethnische und multikonfessionelle Gemeinschaften, die im Jahresverlauf auch mit Eltern und Geschwistern zu Treffen und Feierlichkeiten zusammenkommen. Kollegen- und Freundeskreise weisen nicht mehr die konfessionellen Homogenitten auf, die - in Deutschland - noch vor Jahrzehnten eher typisch waren. Arbeitsessen und Schulbuffets, gemeinsame Restaurantbesuche und Festlichkeiten, wie auch die Versorgung in Gemeinschaftsverpflegungen erfordern einen Blick auf die Ernhrungsgewohnheiten der Gesellschaft und der Teilgesellschaften und dessen, was der Mensch fr sich als gesund oder ungesund bzw. essbar und nicht-essbar akzeptiert oder ablehnt. Diese Ernhrungsgewohnheiten knnen dabei zum einen dem Geschmack zugerechnet werden, aber auch der Gewhnung. Die Lebensmittel, die wir verzehren, sind ebenfalls durch unsere gesellschaftlichen Bedingungen mitbestimmt. Nicht alles, was ernhrungsphysiologisch essbar wre, darf auch in einem sozialen Umfeld verzehrt werden. Nahrungsgebote und -verbote, wie auch die Regeln der Zubereitung und die Zeiten der Nahrungsaufnahme unterliegen gesellschaftlichen Rahmenvorgaben. Diese wiederum fuen, so die erhobene Behauptung, auch auf konfessionell beziehungsweise religis begrndeten Verhaltensvorschriften. Diesem nachzugehen und die Schnittstellen, wie auch die mglichen Herausforderungen fr die Gegenwartsgesellschaft zu bestimmen, wird die Aufgabe dieser auf die theorie- und literaturbezogenen Arbeit sein.
  • Författare: Marion Rbkes
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656318880
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 116
  • Utgivningsdatum: 2012-11-26
  • Förlag: Grin Verlag