bokomslag Die europische Vereinnahmung orientalischer Kulturen in Mittelalter und Frher Neuzeit anhand zweier historischer Beispiele
Historia

Die europische Vereinnahmung orientalischer Kulturen in Mittelalter und Frher Neuzeit anhand zweier historischer Beispiele

Marion Rbkes

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 2,0, FernUniversitt Hagen (LG Geschichte und Gegenwart Alteuropas), Veranstaltung: Modul 12A - Kulturelle Rume und Grenzen, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriegerische Auseinandersetzungen in der Menschheitsgeschichte sind durch mythologische Erzhlungen und auch durch frhe Bild- und Textzeugen, bereits ber Jahrtausende hinweg berliefert. In aller Regel handelte es sich dabei um den Kampf um Ressourcen, um expansive Landnahme oder Kriege aus ideologischen bzw. religisen Grnden. Fr den Sieger dieser Auseinandersetzungen brachte der Erfolg eines Kriegszuges die Inbesitznahme des Landes mit seinen Einwohnern, Gtern und Werten mit sich - und damit auch die Verfgungsgewalt darber. Doch auch mit der Aneignung symboltrchtiger Gegenstnde - zu denken wre, aus der Mythologie heraus, hier bspw. an das trojanische Palladion oder das Goldene Vlies - konnten und sollten die neuen Machtverhltnisse deutlich gemacht werden. Dies diente als Ausdruck der "kulturellen berwltigung". Oder wie es bei WAHL heit:
"Staatlich motivierter Kunstraub und die Aneignung von Kunstschtzen sind in einer vielfltigen Weise mit Herrschaftsansprchen verknpft. Im Kunstraub drckt sich in anschaulicher Weise ein Superiorittsanspruch aus."

Seit rund einem halben Jahrhundert liegt mit dem Haager Abkommen, im Rahmen des Internationalen Rechts, ein bereinkommen der ratifizierenden Lnder vor. Als Kulturgut wird danach verstanden:
"a) Bewegliches oder unbewegliches Gut, das fr das kulturelle Erbe aller Vlker von groer Bedeutung ist [...]."

Die dortige, nachfolgende exemplarische Auflistung entspricht dem heutigen Verstndnis schtzenswerter Kulturgter - und bezieht sich zudem auf den Umgang damit in so genannten "bewaffneten Konflikten". Darber hinaus stellt die Konvention zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes (UNESCO) se
  • Författare: Marion Rbkes
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640154784
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2008-09-04
  • Förlag: Grin Verlag