bokomslag Die Sozialisation Myanmars in die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)
Samhälle & debatt

Die Sozialisation Myanmars in die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)

Johanna Grotendorst

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbnde, Note: 1,0, Universitt Passau (Lehrstuhl fr Internationale Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit August 2011 berraschte die burmesische Regierung unter Staatsprsident Thein Sein, die im Mrz ihr Amt angetreten hatte, internationale Beobachter mit einer ganzen Reihe demokratischer Reformen.Auch wenn es weiterhin zu schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen in Myanmar kommt, sind erstmals seit fnfzig Jahren positive Vernderungen im Hinblick auf eine politische
Liberalisierung des Landes und einer Verbesserung der Menschenrechtslage feststellbar. Damit stellt sich die Frage, wie es - nach fnfzig Jahren Militrdiktatur und systematischen Menschenrechtsverletzungen
- zu so einem vernderten Ausblick kommen konnte. Die vorliegende Arbeit fragt, wie der "Wandel" zu erklren ist und beleuchtet mithilfe eines sozialkonstruktivistischen theoretischen Rahmens nach Finnemore und Sikkink einen mglichen Einfluss der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN).
  • Författare: Johanna Grotendorst
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656401223
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2013-04-06
  • Förlag: Grin Verlag