bokomslag Die Satzgliedlehre im Deutschunterricht - was kommt an bzw. was bleibt brig?
Psykologi & pedagogik

Die Satzgliedlehre im Deutschunterricht - was kommt an bzw. was bleibt brig?

Marco Schmidt

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Grammatik - ein Ausdruck, der bei vielen Schülerinnen und Schülern Entsetzen auslöst. Zu langweilig ist die Materie, so ein gängiges Vorurteil. Auch unter Sprachdidaktikern scheint man seit den 70-er Jahren vom traditionellen Grammatikunterricht abgekommen zu sein. Begriffe wie "Sprachreflexion", "Funktionalität" und "situationsorientierter Grammatikunterricht" stehen inzwischen im Vordergrund. Auf der anderen Seite konstatieren Sprachwissenschaftler zunehmend einen mangelnden Kenntnisstand hinsichtlich grammatischer Phänomene, u.a. bei Studienanfängern der Germanistik. So veröffentlichte Ulrich Schmitz, Professor an der Universität Duisburg-Essen, die Ergebnisse eines Tests, in dem Studierende nach der Bedeutung grammatischer Fachausdrücke befragt wurden. Es zeigte sich, dass nur fünf von circa 200 Studierenden mehr als 50 Prozent der Fragen richtig beantworten konnten. (Schmitz 2003:452-458, zitiert nach: Dürscheid i. E.) Christa Dürscheid schreibt gar:"Daraus resultiert [...], dass im muttersprachlichen Unterricht [...] kein systematisches Grammatikwissen aufgebaut wird. So können sich viele Studenten auf Nachfrage nicht mehr daran erinnern, dass ein grammatischer Terminus in ihrer Schulzeit jemals eingeführt wurde." (Dürscheid i. E.)Es scheint ein trauriges Bild zu sein, das hier auf die Sprachwissenschaft und die Sprachdidaktik geworfen wird. Sollte die Auseinandersetzung mit der deutschen Grammatik bald eine elitäre Spezialwissenschaft weniger Fachkundiger sein? Das "Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke" - letztmalig am 26.02.1982 von der Kultusministerkonferenz herausgegeben - gab eine Art allgemeinen Kanon grammatischen Wissens vor, wobei unklar bleibt, inwiefern dieser tatsächlich maßgebend für den Deutschunterricht

  • Författare: Marco Schmidt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656227670
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2012-06-30
  • Förlag: Grin Verlag