659:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universitt Leipzig (Institut fr Germanistik), Veranstaltung: Seminar "Fiktionalittstheorien", Sprache: Deutsch, Abstract: Fiktivitt und Fiktionalitt sind Begriffe, die im literaturwissenschaftlichen Diskurs eine groe Rolle spielen und dabei nicht immer trennscharf genutzt werden. Die vorliegende Arbeit klrt nicht nur den Unterschied zwischen ihnen, sondern setzt sich auch mit der Frage auseinander, ob es denkbar ist, fiktionale Geschichten vllig losgelst von der Wirklichkeit zu produzieren.
Am Beispiel des Romans "Vaterland" von Robert Harris wird die Rolle realer Elemente in fiktionaler Erzhlliteratur nachgezogen. Dabei wird unter Bezugnahme der Konzepte Peter Blumes und Frank Zipfels die Frage beantwortet, ob es sich beispielsweise bei in literarischen Texten beschrieben Orten um faktuale Gegebenheiten innerhalb eines fiktionalen Textes handelt oder ob diese losgelst von ihren jeweiligen Referenzen zu betrachten sind.
Am Beispiel des Romans "Vaterland" von Robert Harris wird die Rolle realer Elemente in fiktionaler Erzhlliteratur nachgezogen. Dabei wird unter Bezugnahme der Konzepte Peter Blumes und Frank Zipfels die Frage beantwortet, ob es sich beispielsweise bei in literarischen Texten beschrieben Orten um faktuale Gegebenheiten innerhalb eines fiktionalen Textes handelt oder ob diese losgelst von ihren jeweiligen Referenzen zu betrachten sind.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656139362
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2012-03-05
- Förlag: Grin Verlag Gmbh