bokomslag Die Rolle der Grenzregion im Proze der wirtschaftlichen europischen Integration
Samhälle & debatt

Die Rolle der Grenzregion im Proze der wirtschaftlichen europischen Integration

Markus Kurscheidt

Pocket

1389:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 120 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universitt Paderborn (Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Sozial- und Verteilungspolitik, Prof. Dr. Karl-Heinz Schmidt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
2.Grenzregionen und Geographie4
2.1Der Begriff der Region4
2.1.1Prinzipien und Kriterien zur Abgrenzung von Regionen4
2.1.2Typen von Regionen nach der EU-Terminologie7
2.1.3Arten von Grenzregionen innerhalb der EU9
2.1.4Die "NUTS"-Systematik des EUROSTAT10
2.1.5Das Datenproblem12
2.1.6Das Referenzsystem16
2.2Regionales Wirtschaftswachstum und Disparitten16
2.2.1Die Dimension "Raum" in der Wirtschaftstheorie17
2.2.2Regionale Wachstumstheorien19
2.2.2.1Neoklassische Modelle20
2.2.2.2Polarisationsmodelle22
2.2.2.2.1Skaleneffekte22
2.2.2.2.2Kumulative Verursachung23
2.2.2.2.3Wachstumspoltheorie26
2.2.3Empirische Befunde aus der EU27
2.3konomie und Grenzverlauf30
2.3.1Die "Lsch-Referenzgrenze"31
2.3.2Zur konomischen Bedeutung von Sprache und Sprachgrenzen33
2.3.3Charakteristika und Probleme von Grenzregionen35
2.4Regionale versus "globale" konomie38
3.Grenzregionen und Integration39
3.1Die europische Integration39
3.2konomische Integration und Wohlfahrtseffekte40
3.2.1Theorie der konomischen Integration41
3.2.2Empirische Untersuchungen44
3.3Regionale Integrationseffekte45
3.3.1Bisherige Ergebnisse45
3.3.2Mgliche Wirkungen auf Grenzregionen47
3.4Erweiterung versus Vertiefung49
4.Die Regionalpolitik der Europischen Union50
4.1Entstehung und Entwicklung50
4.2Die Strukturfonds im Wandel der Reformen51
4.2.1Die Ziele und Manahmen der EU-Regionalpolitik52
4.2.2Die Gemeinschaftsinitiativen55
4.3Der Ausschu der Regionen56
5.Das Beispiel der EUREGIO Maas-Rhein58
5.1Die EUREGIO Maas-Rhein58
5.2Das soziokonomische Profil der EMR58
5.2.1Bevlkerung und Flche59
5.2.2Infrastruktur60
5.2.2.1Siedlungs- und Verkehrsinfrastruktur61
5.2.2.2Indu
  • Författare: Markus Kurscheidt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838639499
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 120
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de