bokomslag Die Rezeption der lutherischen Theologie durch Nonnen der Reformationszeit
Filosofi & religion

Die Rezeption der lutherischen Theologie durch Nonnen der Reformationszeit

Ines Bethge-Bonk

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 38 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universitt Osnabrck, Sprache: Deutsch, Abstract: Im April 1523 erscheint Martin Luthers Schrift Ursach und Antwort, da Jungfrauen Klster gttlich verlassen mgen", im November 1528 gibt er die Schrift Christliche Ursachen des verlassenen Klosters zu Freyberg" von Ursula von Mnsterberg, einer geflchteten Nonne, in den Druck. Beide Texte setzen sich mit der Frage auseinander, wann und inwiefern es fr Nonnen gerechtfertigt sei, ihre Gelbde zu brechen und das Kloster zu verlassen.

Die Schrift der Ursula von Mnsterberg wurde in der Sekundrliteratur bis jetzt noch nicht sehr ausfhrlich behandelt . Interessant an Ursulas Text ist, dass sie, die eine offensichtlich sehr gebildete Nonne war, sich mit Luthers neuer Lehre, soweit sie ihr bekannt war, scheinbar ber einen lngeren Zeitraum und sehr intensiv beschftigt hat. Die Entscheidung zur Flucht aus dem Kloster traf sie nicht spontan, sondern erst nach langwierigen berlegungen und inneren Kmpfen, was man unter anderem daran sieht, dass sie ihre auf Luthers Schriften und ihren eigenen berlegungen basierende, mit 38 Seiten sehr ausfhrliche, Rechtfertigungsschrift noch im Kloster, also vor der eigentlichen Flucht, verfasste. Ich mchte in dieser Hausarbeit der Frage nachgehen, wie und auf welche Art und Weise Ursula von Mnsterberg ihre Klosterflucht mit der lutherischen Theologie begrndet. Desweiteren mchte ich kurz darauf ein-gehen, in welchen praktischen Handlungen sich Ursulas neue berzeugung niederschlug, denn ihr Text berichtet von konkreten Versuchen Ursulas, ihre Mitschwestern mit der neuen Lehre bekannt zu machen und Dinge im Kloster zu verndern und auch darber, welche Aus-wirkungen das auf die anderen Nonnen und ihr Zusammenleben im Kloster hatte.

Dafr werde ich zuerst, um einen kurzen Einblick in Luthers theologische Begrndung der Klosterflucht zu erhalten, auf dessen kurze F
  • Författare: Ines Bethge-Bonk
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668003279
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 38
  • Utgivningsdatum: 2015-06-29
  • Förlag: Grin Verlag