bokomslag Die Religionspolitik Unter Lenin Und Stalin Und Ihre Folgen Fur Das Christentum Und Den Islam
Historia

Die Religionspolitik Unter Lenin Und Stalin Und Ihre Folgen Fur Das Christentum Und Den Islam

Matthias Thone

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas), Veranstaltung: Islam in Russland (16.-20. Jahrhundert), Sprache: Deutsch, Abstract: "Religion ist das Opium des Volkes" - wer kennt nicht diese ideologische Leitlinie von Karl Marx, dem intellektuellen Übervater des Kommunismus. Nun war das Land, in dem der erste Praxisversuch des Kommunismus unternommen wurde, ausgerechnet das zutiefst ländlich-religiös geprägte Russland.Sollte man da mit der Brechstange sofort jede Religion verbieten? Diesen Weg zu gehen wäre wenig erfolgversprechend gewesen. Sollte man die Bürger versuchen zu zwingen, sich zwischen Religion und Marxismus-Leninismus zu entscheiden, bestand die Gefahr, dass allzu viele Menschen nicht bereit gewesen, ihre Verbindungen zur Religion zu kappen. Schließlich waren vor allem der christliche und islamische Glaube im Bewusstsein des Volkes schon über Generationen tief verankert.Doch sollte man daher die antireligiöse Stoßrichtung des Marxismus ganz aufgeben? Das wiederum kam aus Gründen der ideologischen Überzeugung nicht in Frage, denn Verrat an kommunistischen Idealen wollte man auch nicht begehen. Also musste Sowjetrussland einen Mittelweg gehen. Das bedeutete einerseits, dass man Religionsausübung anders als im Frankreich nach der Französischen Revolution nicht grundsätzlich verbot. Andererseits bedeutete das, dass man von Seiten des Staates durchaus bereit war, die praktischen Rechte von Religionen in diskriminierender Weise zu beschneiden und militante atheistische Propaganda massiv zu fördern. In dieser Arbeit sollen die sowjetische Politik und ihre Auswirkungen gegenüber dem Christentum und dem Islam einander gegenüber gestellt werden. Dabei soll die Betrachtung die Zeit von Lenin (1917-1924) und von Stalin (1924-1953) umfassen. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Politik beider sollen dabei herausgearbeitet werden. In dieser Zeit ging es um die ideologische Etablierung des Kommunismus in der Sowjetunion - in einem Land, das wegen seiner ländlichen, agrarischen und vor allem religiösen Prägung dafür alles andere als vorherbestimmt schien.

  • Författare: Matthias Thone
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656860389
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2015-01-08
  • Förlag: Grin Publishing