bokomslag Die Loreley. Der romantische Mythos in den Gedichten Brentanos, Eichendorffs und Heines
Skönlitteratur

Die Loreley. Der romantische Mythos in den Gedichten Brentanos, Eichendorffs und Heines

Stefanie Bucher

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitt Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Gedichte von Gryphius bis Celan, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute blickt jeder Rheinreisende an der entsprechenden Stelle des Rheins am Loreley-Felsen hinauf und versucht einen Blick auf die blonde Jungfrau zu erhaschen, die dort oben sitzen soll, oder versucht wenigstens die weit entfernte Melodie zu vernehmen, die diese angeblich so verfhrerisch singen soll. Jeder wei natrlich, dass dies nicht mglich ist, da ja diese Frau, wenn sie denn wirklich gelebt hat, schon lange nicht mehr in der Welt der Lebenden wandeln kann. Der Traum von dieser schnen Gestalt ist aber seit jeher ungebrochen. Wie alt ist das Mrchen von der Loreley aber tatschlich? Man knnte meinen es gehe zurck auf eine sehr alte deutsche Sage, wenn man das bekannte Gedicht von Heinrich Heine hrt, wo die Geschichte der Loreley als Mhrchen aus alten Zeiten" bezeichnet wird. In der heute als Volkslied bekannten Vertonung von Friedrich Silcher ist es sogar ein Mrchen aus uralten Zeiten" . Das klingt doch stark nach uraltem deutschem Kulturgut.
Aber so alt ist die Gestalt der Loreley gar nicht. Heute wird sie zwar als eine Art Volkssage verkauft, was aber viele nicht wissen ist, dass ihr erster Auftritt in einer Ballade von Clemens Brentano stattfand. Diese Ballade und damit ihre Hauptfigur Loreley entstanden also nicht in mittelalterlichen Zeiten, sondern im 19. Jahrhundert. Zudem war die Lore Lay, wie sie anfnglich genannt wird, noch nicht das sirenenhnliche Wesen, das wir heute kennen, sondern eine Brgerliche, die zwar mit einer auergewhnlichen Schnheit ausgestattet war, aber noch keine Mnner zur zauberischen Gesang in den Tod lockte. Nach dem ersten Auftreten der Figur wurde aus der schnen Frau ein vielschichtiger Charakter, deren Persnlichkeit durch Wesen wie antike Nymphen, Sirenen und Nixen beei
  • Författare: Stefanie Bucher
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656544890
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2013-12-03
  • Förlag: Grin Verlag