bokomslag Die Leipziger Teilung 1485. Was bewegte Ernst und Albrecht dazu, die wettinischen Lnder zu teilen, obwohl sie an der Spitze der Macht waren?
Historia

Die Leipziger Teilung 1485. Was bewegte Ernst und Albrecht dazu, die wettinischen Lnder zu teilen, obwohl sie an der Spitze der Macht waren?

Daniela Di Pinto

Pocket

309:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2019
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wettiner gehörten zu den wichtigsten Fürstenfamilien im deutschen Reich während des späten Mittelalters, nebst der kaiserlichen Hausmacht der Habsburger. Jedoch war die Geschichte der Wettiner von "Herrschaftsteilungen" geprägt. Besonders die Leipziger Teilung im Jahre 1485 war für die Wettiner eine Zäsur. Kurfürst Ernst und sein Bruder Albrecht weisen eine zwanzigjährige, gemeinschaftliche Regierung auf, welche durchaus erfolgreich war. Das wirft verständlicherweise die Frage auf: Was bewegte die Brüder dazu, die wettinischen Länder zu teilen, obwohl sie an der Spitze der Macht waren?

  • Författare: Daniela Di Pinto
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668874091
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2019-05-22
  • Förlag: Grin Verlag