bokomslag Die krperschaftssteuerliche und gewerbesteuerliche Organschaft
Samhälle & debatt

Die krperschaftssteuerliche und gewerbesteuerliche Organschaft

Steffen Sondheimer

Pocket

969:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 70 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Hochschule Heilbronn (Fertigungsbetriebswirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. A. Otte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Organschaft regelt den Tatbestand, da eine im Grundsatz zivil- und steuerrechtlich selbstndige Kapitalgesellschaft in ein anderes Unternehmen wirtschaftlich, finanziell und organisatorisch eingegliedert ist. Die rechtlich selbstndige Kapitalgesellschaft ist wirtschaftlich unselbstndig und wird als Organgesellschaft des herrschenden Unternehmens, des Organtrgers, bezeichnet. Die Entwicklung der Organschaft ist im wesentlichen ein Werk der Finanzrechtsprechung. Bereits in den zwanziger Jahren hatte der RFH, in Anlehnung an die Rechtsprechung des Preuischen OVG anerkannt, da auch eine juristische Person ein Organ eines anderen Unternehmens sein kann. Die krperschaftsteuerliche Organschaft wurde erstmalig im Jahre 1969 durch die Einfgung des 7a in das Krperschaftsteuergesetz gesetzlich geregelt. Der 7a KStG ist im Zuge der Krperschaftsteuerreform von 1977 durch die bis heute gltigen 14 bis 19 KStG ersetzt worden. Die Rechtsgrundlage fr die gewerbesteuerliche Organschaft ist 2 Abs. 2 S. 2 und 3 GewStG. Daneben existiert noch die Organschaft im Umsatzsteuerrecht. Fr andere Steuerarten ist die Organschaft nicht geregelt. Der Begriff Organschaft ist ein steuerliches Rechtsinstitut, das aus der Tatsache, da rechtlich selbstndige Unternehmen wirtschaftlich unter einer einheitlichen Leitung stehen, steuerliche Konsequenzen zieht.
Der gebruchliche Begriff fr eine betriebswirtschaftliche Planungs-, Koordinations- und Entscheidungseinheit ist der Konzern. Gem 18 AktG unterscheidet man nach Unterordnungs- und Gleichordnungskonzernen. Fr die Organschaft kommen lediglich Unterordnungskonzerne in Frage, da steuerrechtlich wegen der Eingliederungsvoraussetzungen Abhngigkeit gefordert ist. Diese Art der Konzerne
  • Författare: Steffen Sondheimer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838633138
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 70
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de