bokomslag Die Kostenrechnung als Steuerungsinstrument im Sondermaschinenbau
Samhälle & debatt

Die Kostenrechnung als Steuerungsinstrument im Sondermaschinenbau

Klaus Stadtmller

Pocket

1129:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 88 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg) (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Entscheidungsverantwortlichen eines kleinen Betriebes im Sondermaschinenbau sollen mit Hilfe der Kostenrechnung ein Steuerungsinstrument in die Hand bekommen, welches sie in die Lage versetzt zielgerichtet Manahmen im Hinblick auf die Ertragsentwicklung einleiten zu knnen. Hierzu sollen die relevanten Systeme der Kostenrechnung auf Ihre Eignung hin fr einen Einzelfertiger untersucht, sowie eine effiziente und wirtschaftliche Kostenrechnung, die auch fr kleine Betriebe realisierbar ist, dargestellt werden. Im speziellen vorliegenden Fall mssen Kalkulationsgrundlagen geschaffen werden, die ber die Ermittlung des Erfolgs pro Auftrag eine kurzfristige Erfolgsrechnung mglich machen, die wiederum aufzeigen kann, welchen Anteil ein abgewickelter Auftrag am Gesamterfolg (oder Mierfolg) der Unternehmung hatte.
Die bestehende Vor- und Nachkalkulation soll aussagefhiger und effektiver gestaltet werden, um zum Beispiel Preisuntergrenzen ermitteln zu knnen. Dadurch sollen Preisverhandlungen mit Kunden untersttzt und das Prinzip der Wirtschaftlichkeit gefrdert werden, um den Betriebsablauf so zu steuern, da die betrieblichen Aufgaben mit dem geringsten Mitteleinsatz erfllt werden. Hierzu gehrt zum Beispiel die Entscheidung eine Leistung (z.B. Konstruktion) selbst zu erbringen, statt sie fremd zu beziehen oder umgekehrt. War es frher fr den Inhaber noch mglich den gesamten Betriebsproze zu bersehen und die Wirtschaftlichkeit zu berwachen, so ist heute bei zunehmender Funktions- und Arbeitsteilung, der betriebliche Erstellungsproze so vielschichtig und komplex, da die Unternehmensleitung nicht mehr in der Lage ist, ohne das Betriebsgeschehen rechnerisch zu berwachen, ein befriedigendes Ergebnis zu erwirtschaften. Fr Verhandlungen mit Banken soll eine Argumentationsg
  • Författare: Klaus Stadtmller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838620497
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2000-01-01
  • Förlag: Diplom.de