bokomslag Die Kathedrale der Nation
Historia

Die Kathedrale der Nation

Mathias Akar

Pocket

979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 70 sidor
  • 2012
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Universitt Duisburg-Essen (Historisches Institut ), Sprache: Deutsch, Abstract: Denkmler bentigen Bewusstsein;denn erst dieses vermag Denkmler zu schaffen.Ihre Existenz als Denkmal steht und fllt mit der Dauer und Intensitt dieser Bewusstmachung.Dieser Grundsatz gilt vor allem fr Nationaldenkmler.In ihnen vollzieht sich die Objektivierung der imaginierten Nation.Dieses Konzept lsst sich bei nahezu allen deutschen Nationaldenkmlern des 19.Jahrhunderts beobachten.Eines dieser zahlreichen deutschen Nationaldenkmler war der Klner Dom. Erdacht und erbaut als katholisches Gotteshaus vollzog sich im 19.Jahrhundert - dem Jahrhundert der Nationalbewegung - an ihm ein Bedeutungswandel hin zum Nationaldenkmal.Die vorliegende Arbeit zeichnet diesen Wandel im 19. Jahrhundert nach.In den Fokus gerckt wird der Klner Dom und seine Bewusstmachung als Nationaldenkmal in den drei Hochphasen der deutschen Nationalbewegung des 19.Jahrhunderts. Bereits im Jahr 1814, unmittelbar im Anschluss der siegreich gefhrten Leipziger Vlkerschlacht gegen Napoleons Armeen, im Rausch des Sieges, taucht die Idee auf, den Befreiungskriegen ein gebhrendes Denkmal zu setzen.In diesem Rahmen erfhrt die Vollendung des damals noch im Bau befindlichen Klner Doms als die wieder erstarkte deutsche Nation symbolisierendes Bauwerk eine berkonfessionelle, nationale Deutung.Der Klner Dom bildet bis zu seiner schlussendlichen Vollendung im Jahr 1880 die dynamische Projektionsflche des gesellschaftlichen und interkonfessionellen Diskurses. Er spiegelt das Verhltnis zwischen preuischen Staat und katholischer Kirche bzw. zwischen Protestantismus und Katholizismus wider.Dabei weist die Objektivierung der Nation im Denkmal fr das 19.Jahrhundert typische Merkmale auf. Einen zentralen Platz in diesem Konzept hat die Rckbesinnung auf eine gemeinsame und glorreiche Vergangenheit, die als Zeit
  • Författare: Mathias Akar
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656205487
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 70
  • Utgivningsdatum: 2012-06-01
  • Förlag: Grin Verlag