bokomslag Die Juden Zwischen Toleranz Und Voelkerrecht Im Osmanischen Reich
Filosofi & religion

Die Juden Zwischen Toleranz Und Voelkerrecht Im Osmanischen Reich

Sneschka Panova

Pocket

969:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 218 sidor
  • 1997
Ausgangskonzeption des Buches ist, dass die Geschichte des Osmanischen Reiches, insbesondere seiner Wirtschaftsentwicklung, zugleich auch die Geschichte der zu seinem Bestand gehorenden Volker darstellt. In diesem Kontext wird die Lage der Juden untersucht: Ihr Innen- und Aussenstatut ist durch das osmanische politisch-wirtschaftliche System bedingt. Nach Erlangung des ursprunglichen Status einer selbstandigen religiosen Gemeinschaft aufgrund des Millet-Systems geniessen die Juden in der Folgezeit in reichem Masse den Protegiertenstatus gemass der Kapitulationen. Der Aufschwung der Wirtschaftsaktivitat der Juden erfahrt einen allmahlichen Verfall. Blutezeit- und Untergangsprozesse laufen proportional zum allseitigen Niedergang des Osmanenreichs. Diese Erscheinung wird durch das Fehlen von Toleranz und Volkerrechten im Reich erklart. Bestatigung dafur ist, dass keine Emanzipations- oder Integrationsprozesse in der osmanischen Gesellschaft entwickelt wurden. Im Gegenteil dazu fand eine allmahliche Wiederaussiedlung (rucklaufige Diaspora) der meisten Juden statt."
  • Författare: Sneschka Panova
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631307540
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 218
  • Utgivningsdatum: 1997-08-01
  • Förlag: Peter Lang AG