bokomslag Die Inhaltsanalyse am Beispiel der Risikokommunikation von Mobilfunkstrahlung in den Medien
Samhälle & debatt

Die Inhaltsanalyse am Beispiel der Risikokommunikation von Mobilfunkstrahlung in den Medien

Marie Luedtkes

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Technische Universitt Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Inhaltsanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminarbeit stellt den Einsatz der Inhaltsanalsye als Datenerhebungstechnik im Projekt Risikokommunikation von Mobilfunkstrahlung in den Medien" vor, und soll die Methode der Inhaltsanalyse generell, als auch vor dem Hintergrund des Projekts
erklren, um gleichzeitig kritisch auf Problematiken hinzuweisen.
Forschungsfragen, die anhand der Studie beantwortet werden sollten, waren unter anderem, ob ein Zusammenhang zwischen der Hufigkeit einer bestimmten Risikokommunikation und einer adquaten Berichterstattung besteht, und welche Risiken adquat kommuniziert
werden bzw. welche nicht. Wie sich am Ende des Projekts zeigte bzw. bereits whrend der Pretests abzeichnete, konnten diese und andere Forschungsfragen anhand des Datensatzes nicht beantwort werden.
Von 17.060 kodierten Seiten gab es nur auf insgesamt acht Seiten relevante Artikel, was nur 0,05 Prozent entspricht. Auf diesen acht Seiten wurden insgesamt 22 Artikel gefunden, wobei wiederum nur ein Artikel aus der Frankfurter Rundschau eine inadquate Berichterstattung aufwies und lediglich 0,25 Seiten umfasste. Somit sind in den gefundenen Artikeln nur 3 Prozent inadquate Informationen gegeben wurden. Eine Auswertung des Artikels
war nicht mglich, da die enthaltenen Informationen alle nur in der Kategorie Sonstiges" aus dem Kategorienschema kodiert werden konnten. Vor diesem Hintergrund soll nun das gesamte Projekt methodenkritisch interpretiert werden. Dies umfasst die Auswahlproblematik, sprich die Definition der Grundgesamtheit
und der Stichprobenziehung bei standardisierten Inhaltsanalysen. Sowie die Operationalisierung der Fragestellungen, die Entwicklung des Kodierschemas, und letztendlich die Pretests bei Inhaltsanalysen.
Zunchst wird in der vorliegenden Arbeit jedoch ein Exkurs in die
  • Författare: Marie Luedtkes
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656272861
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-09-22
  • Förlag: Grin Verlag