bokomslag Zur Kunst des Fragens
Samhälle & debatt

Zur Kunst des Fragens

Marie Luedtkes

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,9, Technische Universitt Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Erhebungsdesign und Fragebogenkonstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befragung ist das weitverbreiteste Datenerhebungsdesign der empirischen Sozialwissenschaften und hat lngst auch in der Meinungs-, Markt- und Konsumforschung, aber auch in der Psychologie einen hohen Stellenwert erlangt. Essentieller Bestandteil einer jeden Befragung, sei sie nun mndlich, telefonisch, schriftlich
oder per Internt ist der Fragebogen. Dass viele Wissenschaftler schon von einer Kunstlehre sprechen, wenn sie ber die Fragebogenkonstruktion reden, hat durchaus seine Berechtigung. Unzhlige Regeln, Leitfden und Gebrauchsanweisung gibt es fr dessen Konstruktion. Und dennoch muss jeder Fragebogen, jede einzelne
Frage in der spezifischen Forschungssituation erst einmal konstruiert, berdacht und diskutiert werden. Man kennt den alten Spruch Blde Frage, blde Antwort". Auch wenn im pdagogischen
Kontext gerne von es gibt keine blden Fragen" geredet wird, steckt
in dieser Binsenweisheit in Bezug auf die standardisierte Befragunge eine Menge Wahrheit. Ein standardisierter Fragebogen hat den Anspruch eine akkurate Translation einer Forschungsfrage, die es zu ergrnden gilt, zu sein. Jedes falsche Wort, jede undurchdachte Formulierung kann so zur Krux werden und fehlerhafte oder
unbrauchbare Antworten hervorbringen. Da die Frage zentrales Merkmal eines jede Fragebogens ist werden in der vorliegenden Arbeit wichtige Prinzipien fr die Formulierung von Fragen, die in einem
standardisierten Fragebogen zum Einsatz kommen, dargestellt. Einige Konstruktionsprinzipien sind auf jeden Fall zu bercksichtigen - wie z.B. die Vermeidung doppelter Stimuli -, da es sonst zu unerwnschten Effekten oder schlimmstenfalls zu unbrauchbaren Daten kommen kann. Bevor aber auf diese Regeln der Frageformulierung
eingegangen wird, wird im Folgenden zu
  • Författare: Marie Luedtkes
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656273059
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2012-09-22
  • Förlag: Grin Verlag