bokomslag Die Idee des pdagogischen Eros im Landerziehungsheim. Kritische Auseinandersetzung mit der Reformpdagogik an der Odenwaldschule
Psykologi & pedagogik

Die Idee des pdagogischen Eros im Landerziehungsheim. Kritische Auseinandersetzung mit der Reformpdagogik an der Odenwaldschule

Christina Stracke

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pdagogik - Reformpdagogik, Note: 2,0, Ruhr-Universitt Bochum (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pdagogisierung der Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der pdagogische Eros ist ein Konzept der Lehrer-Schler-Beziehung, das ursprnglich auf Platon zurck geht. Im Zuge der Entstehung der Reformpdagogik am Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese Idee neu aufgegriffen. Besonders in der Landerziehungsheimpdagogik, die auf die praktische Umsetzung reformpdagogischer Ideen in privat finanzierten Internatsschulen auf dem Land abzielt, hat die Idee des pdagogischen Eros einen festen Platz.

Die Fragestellung dieser Hausarbeit konzentriert sich auf die Idee des pdagogischen Eros und deren Umsetzung im Bereich der Landerziehungsheimpdagogik dargestellt am Beispiel der Odenwaldschule. Die Beziehung zwischen Erzieher und Zgling soll in diesem Zusammenhang genauer betrachtet werden. Zudem wird aufgezeigt, woher das Konzept des pdagogischen Eros kommt und wie es im Bereich der Landerziehungsheime umgesetzt wurde.

Als konkretes Beispiel dient die Odenwaldschule zur Zeit der Reformpdagogik. Die Schule sorgte aufgrund der aufgedeckten Missbrauchsflle 2010 fr Schlagzeilen und steht nach neusten Medienberichten kurz vor der Schlieung.
  • Författare: Christina Stracke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668027596
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2015-08-12
  • Förlag: Grin Verlag