bokomslag Die Haltung der deutschen Sozialdemokratie zum Parlamentarismus von den Parteigrndungen bis zum Ende des Sozialistengesetz (1863-1890)
Historia

Die Haltung der deutschen Sozialdemokratie zum Parlamentarismus von den Parteigrndungen bis zum Ende des Sozialistengesetz (1863-1890)

Dominic Daubenberger

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, Universitt Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der Erste Weltkrieg - Die Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) grndete sich 1890 auf dem Parteitag zu Halle. Zum erstenmal seit zwlf Jahren, konnte sich die deutsche Sozialdemokratie hier wieder legal im Inland versammeln und einen regulren Parteitag abhalten. Das 1878 erlassene Gesetz gegen die gemeingefhrlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie", kurz Sozialistengesetz genannt, machte eine Zusammenkunft bis dahin unmglich. Das Sozialistengesetz fiel 1890, begleitet von einem grandiosen Wahlsieg der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) - der Vorgngerpartei der SPD. Die deutsche Sozialdemokratie errang 19,7% (1.427.000 Stimmen) bei den Reichstagswahlen vom Februar 1890 und wurde damit erstmals in ihrer Geschichte die strkste Partei im Deutschen Reich. Mit groem Selbstbewutsein trat demnach die Partei im Herbst 1890 in Halle zusammen und gab sich den neuen Namen.
Begleitet wurde der Parteitag jedoch von Kontroversen ber den weiteren Weg der Partei. Eine Gruppierung von berwiegend jngeren Delegierten, den sogenannten Jungen" stellte den parlamentarischen Kurs der Partei in Frage. Fr sie bedeutete die Fokussierung der Partei auf Wahlen eine Verwsserung der eigentlichen Ziele der Sozialdemokratie. Da unter dem Sozialistengesetz eine parteiinterne Diskussion ber Ziele, Strategien und Taktik der Partei nur ungengend beziehungsweise gar nicht mglich war, rckten diese Fragen nun um so strker auf die Tagesordnung. Die Beschftigung mit dieser Thematik nahm einen groen Raum in Halle ein und wurde erst auf dem darauffolgenden Parteitag im Herbst 1891 in Erfurt geklrt - die oppositionelle Gruppierung der Jungen" kam ihrem Ausschlu durch Selbstaustritt zuvor.
Die Vorbehalte gegenber
  • Författare: Dominic Daubenberger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640447381
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2009-10-22
  • Förlag: Grin Verlag