bokomslag Die Grndung des Gallischen Sonderreichs
Historia

Die Grndung des Gallischen Sonderreichs

Josephine Ottersbach

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universitt Koblenz-Landau (Geschichte), Veranstaltung: Herrschaftsbergnge im Prinzipat , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prinzipatszeit begann 27 v. Chr. mit der Machtbertragung von Caesar durch sein Testament auf dessen Neffen C. Octavius/Augustus (Regierungszeit 27 v. Chr.-14 n. Chr.), der von den Soldaten begeistert begrt wurde1. Aber diese Herrschaft ruhte auf einem Grndungsakt revolutionrer Willkr, einzig und allein seine Soldaten verschafften ihm mter und Vollmachten2. So begann ab hier die Zeit, in der das Prinzipat von der Loyalitt der Soldaten abhing. Whrend Mommsen zurckschaut und der Verfall des Rmischen Reiches unter Augustus noch nicht ersichtlich ist, so beginnt doch ab der Regierungszeit (98-117 n. Chr.) des Marcus Ulpius Traianus, in der die grte Ausdehnung des Reiches zu verzeichnen war, der allmhliche Zerfall des Imperiums. Traian hatte Armenien, Mesopotamien und Dakien erobert, wodurch das Rmische Reich immense Ausdehnungen im Osten erfuhr, die nahezu unmglich waren, mit einem einzigen Kaiser zu berblicken. Zur Zeit des 2. Jahrhunderts begann eine ernste Krise. Alamannen, Burgunden, Franken, Goten, Langobarden, Markomannen, Sachsen, Karpen und Heruler hatten sich an den nrdlichen und stlichen Grenzen des Rmischen Reiches angesiedelt. Aber ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. bewegten sich diese Germanenstmme in den Westen, um dort zu plndern. Durch die Gre des Rmischen Reichs war es fr den Kaiser unmglich an allen Grenzen gleichzeitig zu sein. Unter Mark Aurel wurden lang anhaltende Kriege gegen die Markomannen gefhrt, aber eine endgltige Phase des Friedens war noch lange nicht abzusehen. Zu Beginn des 3. Jahrhunderts fielen die Germanen, nachdem sie sich zu einer vereinten Macht zusammengeschlossen hatten, in das Rmische Reich ein. An Rhein, Donau und Euphrat bildeten sich gewichtige Krisenherde, die das Reich
  • Författare: Josephine Ottersbach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656231622
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2012-07-10
  • Förlag: Grin Verlag