bokomslag Die Gitarre als Ensembleinstrument im Wiener Biedermeier
Konst & kultur

Die Gitarre als Ensembleinstrument im Wiener Biedermeier

Karatjeva Natalia

Pocket

1709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 268 sidor
  • 2012
Die Anschauungen über die Gitarrenensemblemusik und ihre Geschichte sind noch sehr verworren. Die Forschungsliteratur über die Gitarre erwähnt Ensemblemusik mit Gitarre nur am Rande. Die so genannte "Blütezeit" der Gitarre trifft mit der Biedermeierzeit in Österreich und anderen europäischen Ländern zusammen. Die solistische Virtuosität, die in dieser Zeit in ganz Europa auffällt, ist auch in Österreich greifbar, doch überwiegen hier die Kammermusik und der Gesang mit Gitarrenbegleitung. In der Biedermeierzeit in Wien war die Gitarre das beliebteste Hausmusikinstrument und besaß in der bürgerlichen Musikpraxis ein hohes Ansehen. Die Gitarrenensemblemusik des 19. Jahrhunderts genießt heute im Allgemeinen keine sehr hohe Wertschätzung. Sie gilt vielmehr als zweitrangig und wurde auch von der Musikwissenschaft bis heute vernachlässigt. In der vorliegenden Arbeit werden Kompositionen für Gitarrenensemblemusik in verschiedenen Besetzungen untersucht, von Duetten für Violine oder Flöte mit einfacher Gitarrenbegleitung bis zu großen gemischten Besetzungen, in welchen die Gitarre schon als multifunktionales Ensembleinstrument wirkt.

  • Författare: Karatjeva Natalia
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838133294
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 268
  • Utgivningsdatum: 2012-05-08
  • Förlag: Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG