bokomslag Die Gewaltdarstellung in Death Wish
Konst & kultur

Die Gewaltdarstellung in Death Wish

Cord Gudegast

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Christian-Albrechts-Universitt Kiel (Anglistik), Veranstaltung: Anglistisches Seminar, Einfhrung in die Filmanalyse: Film Noir, Sprache: Deutsch, Abstract: Death Wish erschien im November 1974 mit ber 50 Kopien in den deutschen Kinos(1) und sorgte fr Strme der Entrstung in der Presse, die dem Film Gewaltverherrlichung, mangelnde Moral und Frderung faschistischem Gedankenguts vorwarfen. Die in ihm vertretene Ideologie "trifft auf ein Vakuum, das entstanden ist, nach dem liberale Illusionen ber Staat, Gesellschaft und Recht (nach Watergate etc. pp.) verdunstet sind."(2)
In der Tat ist Winners Film erschreckend eindimensional und voller Klischees. Dem Publikum wird mit voller Absicht jeder Ansto zum kritischen berdenken des Gezeigten vorenthalten. Aber die Moral des Filmes soll nicht das Thema dieser Arbeit sein, auch wenn man diesen Aspekt nicht ganz ausklammern kann. Statt dessen soll es um die Gewaltdarstellung gehen, denn immerhin ist der Film noch immer auf dem Index, was bedeutet, da er nicht beworben werden darf und Personen unter 18 Jahren nicht zugnglich ist.
[...]
_____
1 Frankfurter Rundschau 1.11.1974
2 Eb.
  • Författare: Cord Gudegast
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656181132
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2012-05-07
  • Förlag: Grin Verlag