bokomslag Die Gesundheitsreform in den Niederlanden 2006
Kropp & själ

Die Gesundheitsreform in den Niederlanden 2006

Gisele Borelli-Montigny

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einfhrung
Bis Ende 2005 war das Gesundheitssystem in der Niederlanden nach dem deutschen Muster organisiert. Die Gesundheitsversorgung erfolgte auf sehr hohem Niveau, wobei jeder Brger Zugang zum System hatte und die Kosten im Vergleich zu vielen europischen Nachbarstaaten zunchst verhltnismig niedrig waren (Bcker et al., 2001).

Aufgrund einer starken Erhhung der Kosten zur Erhaltung dieses Systems ohne sprbare Verbesserung in der medizinischen Versorgung, in der insbesondere lange Wartezeiten bei fehlender Koordinierung sowie zunehmend Leistungseinschrnkungen zu beobachten waren, wurde die Toleranzgrenze der Bevlkerung berschritten.

Aus diesen Grnden wurde die Notwendigkeit einer umfassenden Reform immer dringender.

Am 01.01.2006 nderte sich das niederlndische Krankenversicherungssystem. Seit dem gibt es eine neue Krankenversicherung fr alle", die sich durch die Fusionierung von gesetzlichen Krankenkassen und Privatversicherungen auf dem Prinzip einer Basisversicherung fr alle Brger sttzt.

1. Das Versicherungssystem in den Niederlanden
1.1 Das alte System - Ein Rckblick
Das Gesundheitssystem der Niederlande, das grundstzlich 1942 von der deutschen Besatzung eingefhrt wurde, basierte auf dem Sozialversicherungsprinzip und entsprach einer Mischfinanzierung aus staatlichen und privaten Geldern.

Eigentlich bestand das System aus drei Sulen: a) einer Sozialversicherung - das Algemene Wet Bijzondere Ziektekosten (AWBZ); b) einer Krankenversicherung nach deutschem Muster; c) einer privaten Krankenversicherung mit Kontrahierungszwang.

Alle Brger waren primr durch das AWBZ versichert. Darber hinaus waren fast zwei Drittel der Niederlnder in den gesetzlichen Krankenkassen pflichtversichert, da ihr versicherungspflichtiges Jahreseinkommen die Grenze von ca. 28.000 Eur
  • Författare: Gisele Borelli-Montigny
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640115792
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2008-08-11
  • Förlag: Grin Verlag