bokomslag Die Formalisierung des Gegenantragsrechts am Beispiel der virtuellen Hauptversammlung der boersennotierten Aktiengesellschaft
Juridik

Die Formalisierung des Gegenantragsrechts am Beispiel der virtuellen Hauptversammlung der boersennotierten Aktiengesellschaft

Tom Schfer

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 256 sidor
  • 2023
Während der COVID-19-Pandemie hat das Recht der Hauptversammlung ein vorübergehendes digitales Update erfahren. Besonders kontrovers war die Einschränkung des Gegenantragsrechts. Während die Gesellschaften dieses Vorgehen aufgrund des Missbrauchspotenzials grundsätzlich begrüßten, sahen die Interessenverbände der Kleinaktionäre die "Aktionärsdemokratie" in ernster Gefahr. In Anbetracht der Tatsache, dass Gegenanträge selten eine Mehrheit finden, stellt sich de lege ferenda die Frage, ob und in welchem Umfang das Gegenantragsrecht formalisiert werden kann, um die Rechtssicherheit der gefassten Beschlüsse zu steigern. Der Verfasser beleuchtet diese rechtspolitische Frage nicht nur für die virtuelle Hauptversammlung, sondern auch für die Fortentwicklung der herkömmlichen Präsenzversammlung.

  • Författare: Tom Schfer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631889954
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 256
  • Utgivningsdatum: 2023-02-22
  • Förlag: Peter Lang AG