Kommande
bokomslag Die Flutkatastrophe 2021
1149:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

  • 2025
In das Open-Access-Buch Klimaanpassung, Hochwasser und Resilienz gehen Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt KAHR (KlimaAnpassung, Hochwasser und Resilienz) ein. Insgesamt waren 13 Verbundpartner aus Forschung und Praxis sowie zahlreichen verschiedenen Disziplinen an den wissenschaftlichen Arbeiten beteiligt. Das Buch behandelt die weitreichenden Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Deutschland, insbesondere in den Regionen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Es beleuchtet die physischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Ereignisses, das zu massiven Schäden an Infrastruktur, Wohngebäuden und kritischen Infrastrukturen führte. Die Autorinnen und Autoren analysieren die Herausforderungen im Rahmen des (Wieder-)Aufbaus und betonen die Notwendigkeit eines integrierten Hochwasserrisikomanagements, das technische, natürliche und soziale Aspekte berücksichtigt. Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, aus den Erfahrungen der Katastrophe zu lernen und resilientere Strukturen für zukünftige Hochwasserereignisse zu schaffen. Dazu werden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der einzugsgebietsweiten natürlichen und technischen Retention sowie Infrastrukturanpassung, privater Vorsorge und Anpassungen in der Raumplanung vorgestellt. Darüber hinaus wird die Rolle der Wissenschaft hervorgehoben, um evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis zu fördern. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den sozialen Aspekten des Wiederaufbaus in benachteiligten Quartieren, wo die Vulnerabilität der Bevölkerung durch soziale Ungleichheiten verstärkt wird. Das Buch bietet konkrete Empfehlungen für politische Entscheidungsträger:innen, Planer:innen und Praktiker:innen im Bereich des Hochwassermanagements sowie für betroffene Bürger:innen. Es schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Herausforderungen im Kontext des Klimawandels und plädiert für eine stärkere Integration von Risikokommunikation in alle Phasen des Hochwassermanagements - von der Vorsorge über die Bewältigung bis hin zur Nachsorge.
  • Författare: Jörn Birkmann, Elena-Maria Klopries, Holger Schüttrumpf, Alessa Trüdinger, Stefanie Wolf
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783658486877
  • Språk: Tyska
  • Utgivningsdatum: 2025-12-26
  • Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden