bokomslag Die Entwicklung der Lebenstreppe
Samhälle & debatt

Die Entwicklung der Lebenstreppe

Marcus Raschke

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg (Institut fr Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Die Individualitt der Gesellschaft: Biografie und Karriere, Sprache: Deutsch, Abstract: Lebensaltersstufen stellten ber mehrere Jahrhunderte ein Vorbild vieler Menschen in der Lebensfhrung dar. Meist in Form einer zweiseitigen Treppe, wurden einzelne Entwicklungs- und Karrierestufen des Lebens verbildlicht. Ihren Ursprung fanden diese Lebensstufen im 15. Jahrhundert und entwickelten sich schnell zu einem, nach heutigem Verstndnis, Kultobjekt. Mit dem 1. Weltkrieg verschwand die Erscheinung der Lebensaltersstufen wieder fast komplett.
Die Bildnisse vernderten sich in den Jahrhunderten nicht nur durch die fortschreitende Technisierung. Diese Vernderungen soll versucht werden, mit der anzufertigen Belegarbeit zu untersuchen. Einzelne Bildnisse aus den verschiedenen Jahrhunderten sollen der Analyse zu Grunde liegen. Geklrt werden soll, welche Symbolik die Treppen anfnglich ausdrckten und welche Entwicklung die Treppen genommen haben. Von besonderem Augenmerk bei der Betrachtung, soll dabei die Frage sein, welche Bedeutung die Lebensaltersstufen fr die Menschen eigentlich genau hatten. Auch die Frage, warum die Lebenstreppe pltzlich wieder verschwand soll versucht werden zu untersuchen. Abgeschlossen werden soll die Arbeit mit einem kleinen Exkurs, der sich mit der Frage beschftigen soll, ob die Lebensaltersstufen heute wirklich nicht anzutreffen sind. Die Hausarbeit soll allgemeinsoziologischen Charakter haben.
  • Författare: Marcus Raschke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640583706
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2010-04-03
  • Förlag: Grin Verlag