bokomslag Die Entwicklung der Heimerziehung. Auf dem Weg zu mehr Qualitt und Professionalitt?
Psykologi & pedagogik

Die Entwicklung der Heimerziehung. Auf dem Weg zu mehr Qualitt und Professionalitt?

Head Of Incunable Cataloguing Bettina Wagner

Pocket

1399:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 146 sidor
  • 2013
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pdagogik - Geschichte der Pd., Note: 1,8, Universitt Augsburg, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Organisationsvernderungen, die vernderten Leitbilder, Konzeptionen und das gegenwrtige Selbstverstndnis der Heimerziehung zu verstehen, ist es unumgnglich, die Personen- und Ideengeschichte der Heimerziehung aufzuzeigen. Somit soll die folgende Arbeit mit einem detaillierten Abriss der historischen Entwicklung der Heimerziehung begonnen werden, angefangen bei ihren Wurzeln in den ersten Waisen- und Findelhusern im Mittelalter ber den Waisenhausstreit in der Aufklrung bis zu den Reformen ab Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts.

An dieser Stelle darf auch ein Portrt der Lebenswerke der Pioniere der Heimerziehung wie Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Hinrich Wichern, August Aichhorn, Janusz Korczak und Bruno von Bettelheim nicht fehlen. Im zweiten Kapitel liegt der Fokus auf der heutigen Situation der stationren Erziehungshilfen. Neben der Charakterisierung der Adressaten und der Beleuchtung der Anlsse fr eine Heimeinweisung sowie der Darstellung der Aufgaben und Ziele der Heimerziehung geht es darum, die Effektivitt dieser Hilfeform unter Bezugnahme auf Erkenntnisse der Wirksamkeitsforschung herauszuarbeiten, wobei hierfr v. a. die Ergebnisse
des Forschungsprojekts Jugendhilfeleistungen (JULE) Leistungen und Grenzen von Heimerziehung" herangezogen werden. Des Weiteren erfolgt in diesem Abschnitt eine Vorstellung der verschiedenen Einrichtungsarten bzw. Betreuungsformen der gegenwrtigen stationren Erziehungshilfen.

Im Mittelpunkt des dritten Kapitels stehen die rechtlichen Grundlagen der Heimerziehung. Neben der Verrechtlichung der stationren Erziehungshilfen im KJHG, den Rechten und Pflichten von Eltern und Kind sowie der Darstellung des Hilfeplanverfahrens soll auch auf die Trger und Finanzierung der Heimerziehung eingegangen werden. Der Schwerpunkt des vierten
  • Författare: Head Of Incunable Cataloguing Bettina Wagner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656520122
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 146
  • Utgivningsdatum: 2013-11-16
  • Förlag: Grin Verlag