bokomslag Die Einkindschaft. Rechtsinstitut vergangener Zeiten
Juridik

Die Einkindschaft. Rechtsinstitut vergangener Zeiten

Alexander Ihlefeldt

Pocket

789:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2014
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punkte, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitt Hannover (Lehrstuhl fr Zivilrecht und Rechtsgeschichte), Veranstaltung: Rechtsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einkindschaft, lat. unio prolium, ist die erbrechtliche Gleichstellung von Stiefgeschwistern.
Dabei sind zuerst die rumliche Verbreitung, Gestaltungsformen und wesentliche Merkmale der Einkindschaft in Deutschland in der Zeit vom spten 18. Jahrhundert bis zum Inkrafttreten des BGB Gegenstand der Untersuchung.
Nach einer Einfhrung und einer Kurzdarstellung des Rechtsinstitut der Einkindschaft behandeln die folgenden Kapitel der Arbeit die unio prolium im Deutschen Privatrecht, in den deutschsprachigen Kodifikationen des 18. und 19. Jahrhunderts sowie den historischen Ursprung der Einkindschaft.
Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das frnkische Recht gelegt, in welchem die Einkindschaft sehr umfassend geregelt war, da in Franken das Rechtsinstitut uerst bekannt gewesen ist. Herausgearbeitet wird in der Folge auch der Gegensatz zur Einkindschaft im Hamburgischen Recht.
Auerdem werden die Querverbindungen zum ehelichen und nachehelichen Gterrecht nachvollzogen. Ein gesonderter Abschnitt widmet sich ferner dem Verfangenschaftsrechts und dem Grundtheilsrecht.
Besondere Bercksichtigung findet des Weiteren die zeitgenssische Rechtsprechung.
Anschlieend werden folgende Fragen schwerpunktmig behandelt:
- Sind die historischen Wurzeln der Einkindschaft eher im rmischen Recht oder im einheimischen deutschen Recht zu sehen?
- Welche typischen Problemstellungen sollen durch die Einkindschaft gelst werden?
- Welche wechselseitigen Zusammenhnge zwischen Einkindschaft und ehelichem Gterrecht, insbesondere der Gtergemeinschaft, sind festzustellen?
- Wer profitiert von der Einkindschaft, wer wird durch die Einkindschaft benachteiligt?
- Ist die Einkindschaft unter den damaligen R
  • Författare: Alexander Ihlefeldt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656842651
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2014-11-20
  • Förlag: Grin Verlag