bokomslag Die deutsche Wahlsystemreform im interdisziplinären Spannungsfeld
Samhälle & debatt

Die deutsche Wahlsystemreform im interdisziplinären Spannungsfeld

Thomas Meiner

Pocket

819:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 52 sidor
  • 2012
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Technische Universitt Chemnitz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Regierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politikwissenschaftliche Analyse von Wahlsystemen konzentriert sich bisher vornehmlich auf deren Konsequenzen, wobei Wahlsysteme als erklrende Variablen vor allem fr die Struktur von Parteiensystemen herangezogen werden." Mit diesem Satz kritisiert Harfst, dass Wahlsysteme in wissenschaftlichen Untersuchungen zumeist als unabhngige Variable betrachtet werden. Gleichwohl soll seine Arbeit einen Beitrag dazu leisten, Wahlsysteme ebenso als abhngige Variable wahrzunehmen. An dieses Bestreben wird angeknpft, indem die deutsche Wahlsystemreform als abhngige Variable in einem interdisziplinren Spannungsfeld behandelt wird, da Wahlsystemreformen nicht nur Teil der politikwissenschaftlichen Debatte sind, sondern ebenso unter mathematischen, juristischen, historischen und terminologischen Gesichtspunkten diskutiert werden. Neben den theoretischen Spannungsfeldern existieren zustzlich praktische: Da Wahlsysteme als unabhngige Variablen Auswirkungen auf das Parteiensystem haben, sind Wahlsystemreformen Gegenstand der Konsensfindungsprozesse zwischen den Koalitionspartnern sowie zwischen Regierung und Opposition.
Wahlsysteme, als soziale Institutionen, entstehen gngigen Theoriediskussionen zufolge als Produkt strategisch handelnder, zweckrationaler Akteure" oder in historisch einmaligen Kontexten als Resultat evolutionrer Prozesse . Die deutsche Wahlsystemreform bildet hierbei jedoch eine Ausnahme: Die Konstitution des neuen Wahlsystems ist zwar das Produkt strategisch handelnder, zweckrationaler Akteure, jedoch wurde der Prozess der Wahlsystemreform erst durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts eingeleitet. Deshalb ergeben sich folgende Leitfragen: Waren der Richtungswechsel des Bundesverfassungsger
  • Författare: Thomas Meiner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656310747
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2012-11-17
  • Förlag: Grin Verlag