bokomslag Die Deregulierung der Arbeitnehmerberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze
Samhälle & debatt

Die Deregulierung der Arbeitnehmerberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze

Florian Wollenschein

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, FernUniversitt Hagen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Modul VP2 - Politikfeldanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitnehmerberlassung, auch Leih- oder Zeitarbeit genannt, erfreut sich heute bei Unternehmen als Beschftigungsform grerer Beliebtheit als jemals zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. 1967 vom Bundesverfassungsgericht fr zulssig erklrt, wurde das diesem Modell zugrunde liegende Arbeitnehmerberlassungsgesetz (AG) in der Folgezeit immer wieder reformiert. Die folgenreichsten Reformen fanden im Rahmen des Vorzeigeprojekts Gerhard Schrders - der Hartz-Gesetze - statt. Die Arbeitnehmerberlassung war bis zum 1. Januar 2003 streng reglementiert, wurde dann aber auf Anraten der sogenannten Hartz-Kommission weitgehend dereguliert. Seither hat sich die Zahl der Leiharbeiter in Deutschland mehr als verdreifacht.
Mittlerweile scheint klar, dass die hochgesteckten Ziele der rot-grnen Bundesregierung nicht erreicht werden konnten. Die Deregulierung des AG konnte nicht in dem Mae zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit beitragen wie es die Regierungskoalition beabsichtigt hatte. Studien haben in den vergangenen Jahren immer wieder belegt, dass weder der sogenannte Klebeeffekt noch der Brckeneffekt fr die groe Mehrheit der Zeitarbeiter letztlich eintritt.
Doch warum und wie kam es berhaupt zu dieser Deregulierung? Dieser Frage gehe ich in der vorliegenden Hausarbeit nach.
  • Författare: Florian Wollenschein
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656287629
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2012-10-15
  • Förlag: Grin Verlag