bokomslag Die Darstellung des Wahnsinns in E. T. A. Hoffmanns 'Der Sandmann' als rezeptionsasthetisches Mittel zur Erschutterung der Wirklichkeitswahrnehmung
Skönlitteratur

Die Darstellung des Wahnsinns in E. T. A. Hoffmanns 'Der Sandmann' als rezeptionsasthetisches Mittel zur Erschutterung der Wirklichkeitswahrnehmung

Christine Beier

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Philipps-Universitt Marburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Literatur und Psychiatrie in Romantik und Vormrz, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur der Romantik spielt die Beschftigung mit der Wahnsinnsthematik eine besondere Rolle. Die literarische Verarbeitung dieses Themas steht in engem Zusammenhang mit dem wissenschaftlichen psychologischen und psychiatrischen Diskurs dieser Zeit. An diesem Diskurs war offensichtlich auch E. T. A. Hoffmann uerst interessiert, was sich in vielen seiner Werke zeigt. In seiner 1815 entstandenen Erzhlung Der Sandmann steht der Student Nathanael im Mittelpunkt, der fortschreitend an Wahnsinn leidet und schlielich auch daran zugrunde geht, dass er Realitt und Vision nicht mehr trennen kann. Diese Arbeit soll zeigen, dass mit der Darstellung eines Wahnsinnigen nicht der Wahnsinn als Krankheit im Vordergrund steht und etwa Therapiemglichkeiten vorgestellt wrden. Hoffmann nutzt das Thema Wahnsinn vielmehr dazu, um mit den festgelegten Vorstellungen von Normalitt und Wahnsinn zu spielen' und die Wirklichkeitswahrnehmung seiner Rezipienten zu erschttern. Im ersten Teil der Arbeit geht es darum, die zwei Deutungsmglichkeiten, die dem Leser in Bezug auf das wahre' Geschehen angeboten werden, zu analysieren und auf ihre Plausibilitt hin zu untersuchen. Dabei geht es besonders um die Frage, ob man das Auftauchen bernatrlicher Mchte eher auf die bermige Phantasiettigkeit und den Wahnsinn Nathanaels zurckfhren oder aber ob man den Wahrnehmungen Nathanaels glauben solle. Grundstzlich ffnet der Text dem Leser also zwei Mglichkeiten, wie die Geschehnisse und damit auch ihre Wahrnehmung durch Nathanael, gedeutet werden knnen. [...]
  • Författare: Christine Beier
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656734680
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2014-09-16
  • Förlag: Grin Verlag