bokomslag Angst und Unwissen in Kafkas "Der Prozess"
Konst & kultur

Angst und Unwissen in Kafkas "Der Prozess"

Christine Beier

Pocket

319:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Philipps-Universitt Marburg, Veranstaltung: HS Literatur der Angst, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafkas Roman Der Proze ist ein Text, der es seinen Rezipienten verbietet, ihn blo passiv-konsumierend zu lesen. Der Proze ist ein Werk, in dem das Thema Angst allgegenwrtig ist und auch der Leser sich dieser dort beschriebenen Angst nicht entziehen kann. In dieser Arbeit soll die Angst im Zusammenhang mit Wissen und Unwissen dargestellt werden. Dabei wird sich der erste Teil der Arbeit mit der Angst der Hauptfigur Josef K., der zweite Teil mit der Angst des Lesers auseinandersetzen und das immer auch im Hinblick darauf, wie sich ein Mangel an Wissen oder das Vorhandensein bestimmter Informationen auf die Angst des Protagonisten und des Lesers auswirkt.
Vor einer Untersuchung des Romans unter dem Aspekt der Angst ist zunchst zu klren, wie der Begriff Angst verstanden werden soll. Hier eine klare Definition der Angst voranzustellen, wre auf den ersten Blick ein sinnvoller Anfang einer solchen Arbeit, erweist sich jedoch als sehr problematisch. Zahlreiche Wissenschaftsdisziplinen haben sich der Untersuchung der Angst angenommen, allen voran natrlich die Psychologie, aber auch die Biologie, Medizin, Philosophie und Medizin beschftigen sich schon viele Jahre mit den Grnden und Auswirkungen der Angst.
Bei meinen berlegungen will ich aber von einem Angstbegriff ausgehen, der vor allem Angst als Ergebnis von Unsicherheit, Ambivalenz und Orientierungslosigkeit begreift, die wiederum in einem engen Zusammenhang mit Wissen und Unwissen stehen. Dabei soll die Angst Josef K.s zunchst vor dem Hintergrund einer kognitiven Angsttheorie von Martin E. P. Seligman untersucht werden. Im Anschluss daran folgt eine Auseinandersetzung mit einem existenzphilosophischen Ansatz, der Josef K.s Angst als eine Angst vor der eigenen Erkenntnis erscheinen lsst.
Die Arbeit schliet damit ab,
  • Författare: Christine Beier
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640348299
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2009-06-17
  • Förlag: Grin Verlag